StartSonstiges

Hantech Luftentfeuchter 10L/Tag aus dem Bauhaus getestet

Im Onlineshop und ebenfalls am Preisschild im Markt (!) ist weiterhin die Bezeichnung „ProKlima Luftentfeuchter“ angegeben. Mittlerweile wurden die Luftentfeuchter-Modelle aber durch die Marke „Hantech“ ausgetauscht. Hier habe ich einmal den im Bauhaus günstigsten vorhandenen getestet.

ProKlima durch Hantech ersetzt?

Der Luftentfeuchter von Hantech aus dem Bauhaus mit einer angegebenen Leistung von 10L/Tag kostet 99 Euro und verwendet das Kältemittel R290 bei einem Verbrauch von knapp über 200 Watt. Das Modell unterscheidet sich optisch von seinem Vorgänger der Hausmarke ProKlima aus dem Bauhaus. Warum man dieses ausgetauscht hat, ist mir nicht bekannt.

Ausgepackt

Das Gerät wiegt 9,5 kg und ist damit noch so gerade eben gut transportabel. Nach dem Auspacken – das Styropor sitzt so spack, dass es sofort in kleine Teile zerbröselt – kam sofort eine Ernüchterung: Das Display weist Kratzer auf. Schön gleichmäßig, aber selbst auf den Fotos gut erkennbar. Zunächst dachte ich, dass dort eine Folie drauf geklebt wäre, doch der Versuch etwas abzuziehen machte es nur noch schlimmer. Selbst mit einem Mikrofasertuch oder Brillenputztuch traten weitere Schlieren auf. Es sieht auf jeden Fall so aus, als ob dort eine Schicht noch drüber geklebt wäre, aber: Ich habe hier nichts abbekommen und später davon ebenfalls abgelassen.

Der Luftentfeuchter hat eine ebenfalls in Deutsch vorhandene kurze Anleitung dabei. Allerdings ist alles selbsterklärend und das Handbuch gibt nicht sonderlich viel nützliche Informationen preis. Über „Setting“ lässt sich in 5er-Schritten eine Grenze der Luftfeuchtigkeit festlegen, sobald der Wert überstiegen ist, schaltet sich der Kompressor an. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit eine Zeitschaltuhr (Timer) einzustellen. Ansonsten wird einfach der Stecker in die Steckdose gedrückt und das Gerät über den Power-Button angeschaltet. Theoretisch soll es noch zwei Stufen des Ventilators geben. Allerdings habe ich hier keinerlei Veränderung weder an der Lautstärke noch sonst wahrgenommen. Auch bei eingeschalteter hoher Luftfeuchtigkeit lief das Gerät weiter.

Wirklich störend war allerdings die Lautstärke. Es rattert und brummt. Anders ist dies leider nicht zu beschreiben. Für mich, da ich es im selben Zimmer verwenden wollte, in dem ich mich gleichzeitig aufhalte, nicht tragbar. Dafür lässt sich der Hantech Luftentfeuchter ansonsten gut durch die Gegend tragen. Rollen können optional angebracht werden. Entgegen der Beschreibung im Handbuch, ist ein kleiner Schlauch dabei, um das Wasser direkt z.B. in die Spüle abfließen zu lassen.

Nach kurzer Betriebsdauer füllten sich die ersten Tropfen im 2-Liter-Wassertank. Dieser lässt sich leicht entfernen, aber: Nach dem Entfernen tropfte bei mir noch Wasser aus der Öffnung heraus. Wo landete dieses dann? Richtig, auf dem Boden. Für mich ein Umstand, der nicht gerade förderlich ist, wenn man doch die Wohnung von Feuchte fernhalten möchte.

Fazit

Der Hantech (früher ProKlima) Luftentfeuchter 10L/Tag aus dem Bauhaus für 99 Euro mag eine gute Entfeuchterleistung haben, ist aber zum einen sehr laut, zum anderen recht billig verarbeitet. Mein Gerät hatte folgende Mankos: Display zerkratzt, Wasser läuft nach dem Entfernen des Behälters heraus und er ist sehr laut. Letzteres ist ein Kompromiss, den man bei einem Luftentfeuchter leider machen muss (Angabe vom Hersteller bei 46 db). Mein Luftreiniger ist zwar per se schon etwas leiser, aber ebenfalls viel angenehmer im Geräusch. Es ist ein Rauschen. Der Hantech Luftentfeuchter ratterte und fiepte leise, was ihn für mich hörtechnisch unerträglich machte. So hart das klingen mag. Vielleicht habe ich ein Montagsgerät gekauft, meins ging auf jeden Fall wieder zurück.

Kommentare (0)

Schreibe einen Kommentar

* =