Aktuell gehen bei einigen Firmen und Webseiten Spammails ein, dessen Absender unbekannt ist. Nicht unbekannt sind aber die teilweise automatischen „Antwortmails“, die von größeren Zeitungsverlagen, Finanzämtern und Co. stammen und manchmal sogar Bestätigungscodes für Anmeldungen enthalten. Was es damit genau auf sich hat, ist derzeit noch unbekannt.
Ebenfalls auf Reddit wird darüber diskutiert. Woher kommen diese E-Mails? Was ist die Lücke?
Zunächst einmal scheint es am sinnvollsten den unbekannten Absender, wenn dieser eine ausländische Domainendung wie beispielsweise com.br- oder eine unbekannte .net-Adresse hat, zu blockieren. Die E-Mails werden nicht sichtbar an einen selbst gerichtet und vermutlich im BCC (blind carbon copy, Blindkopie) verschickt. Nicht auf diese unbekannten E-Mails antworten und am besten löschen.
Aktuell bekannte („Von“ und teilweise „An“) Adressen:
- *@bh.ipetecnologia.net
- d@cu.desentupidoraprime.com.br
Habt ihr auch eine solche E-Mail erhalten? Schreibt es unten in die Kommentare.
Beispiele von weiteren Spam-E-Mails gibt es unter spam.topfree.de.
Mail von d@cu.desentupidoraprime.com.br
Heute von du@gfs.yuwowo.top
Scheint seit gestern ein größeres Problem zu sein. Spamhaus macht da einen recht guten Job und blockt die innerhalb von ein paar Stunden, aber die Spammer nehmen dann einfach eine neue Adresse und machen dasselbe nochmal.
Kam hier jetzt auch von dort rein.
Es geht heute wieder weiter von der E-Mail Adresse 😉
Das sind googlegroups Listen, denen ein Opt-in fehlt, sprich Eure Adressen ist auf den Listen gelandet. Spamfilter greifen nur bedingt. Filtert einfach auf die entsprechen List Header, oder tragt Euch in den Listen per unsubscribe Mail aus, die Adresse ist auch in den Headern zu finden.
Danke! 🙂
Jetzt über die Google-Liste u.ri.meuwhatzapp.com.br?
Scheint sich jetzt wieder gelegt zu haben. Oder bekommt noch jemand was?