
Vor zwei Jahren erwarb ich die ergonomische Maus R-Go HE und war zunächst, besonders aufgrund des 60-Grad Winkels der Computermaus, begeistert (Praxistest). Mittlerweile ist die PC-Maus innerhalb von zwei Jahren zweimal defekt gewesen.
1. Defekt: Scrollrad
Nach noch nicht einmal einem Jahr in Benutzung gab zunächst das Scrollrad seinen Geist auf. Das nicht stufenlose Rad war plötzlich so gar nicht mehr stufenlos und drehte sich einfach „in der Luft“ ohne weitere Funktion. Leider unbrauchbar. Der Umtausch erfolgte über meinen Händler zum Glück problemlos und ich bekam nach der Rückgabe vor Ort im Laden eine komplett neue Maus R-Go HE zugeschickt.
2. Defekt Doppelklick
Nach wiederum einem nicht komplett weiterem Jahr die nächste Fehlfunktion: Der Linksklick führte einen Doppelklick aus. Zunächst war ich fast am Verzweifeln, da ich dachte, dass mein Computer am Spinnen wäre – oder ich. Zahlreiche Lösungsversuche (siehe hier) schafften leider keine Abhilfe. Ein Hardwarefehler der R-Go HE aus den Niederlanden. Wiederum den Händler kontaktiert. Dieses Mal die defekte Maus samt Originalverpackung direkt zum Großhändler geschickt und dann im Laden vor Ort abgeholt. Auf Nachfrage wollte ich noch einen Beleg für den Erhalt der neuen Maus bekommen. Denn es war wieder ein Austauschgerät. Leider gab es vor Ort keinen und aufgrund meiner Skepsis, ob die Maus dieses Mal länger halten würde, war ich darüber etwas verwundert. Laut einem Artikel des SWR verlängert sich die Gewährleistung (nicht zu verwechseln mit der freiwilligen Garantie des Händlers) sogar um zwei weitere Jahre. Auch die Verbraucherzentrale schreibt: „Bekommen Sie für Ihr defektes Gerät ein Austauschgerät, beginnt dafür die Gewährleistung in der Regel erneut. Bestehen Sie also darauf, dass der Tausch dokumentiert wird, etwa durch einen Kassenbon.“ Immerhin habe ich E-Mails, die den Austausch belegen. Dennoch hätte ich hier eine Quittung erwartet.
Neue R-Go Tools Produktlinie

Dass das Gerät komplett neu ist, ist jetzt ebenfalls erkennbar, weil ich jetzt die „R-Go HE Break“ Maus in neuer Verpackung (siehe Bild oben) als Ersatz erhalten habe. Mittlerweile hat R-Go die Produktlinie der ergonomischen Mäuse etwas verändert und bietet ohne Pausenfunktion nur noch die „R-Go HE Basic“ kabellos an. Meine Maus ist kabelgebunden und nur noch als „R-Go HE Break“ (optisch identisch mit der „R-Go HE“) mit Pausenanzeige erhältlich, die weiterhin in verschiedenen Größen (S, M und L) und für Links- oder Rechtshänder sowie mit oder ohne Kabel (über Bluetooth) verfügbar ist. Eine weitere Produkterweiterung ist zudem die „R-Go Twister Maus“, die beidhändig einsetzbar sowie zusammenklappbar und via Funk oder mit Kabel verwendbar ist.
Fazit nach 2 Jahren
Schade! Ergonomisch ist die R-Go HE (Break) ein klasse Produkt. Technisch gesehen hat sie jedoch Mängel. Ich hatte leider immer mal wieder leichte Probleme mit der Präzision, was meine Vorgängermaus (Logitech G400s von 2013 – immer noch einwandfrei funktionsfähig!) besser hinbekommt. Zudem gleitet sie auf dem Mauspad nicht ganz so geschmeidig. Die Klicks sind darüber hinaus etwas hartgängiger auszuführen. Ergonomisch aber sehr gut, gerade durch die verschiedenen Größen für alle Hände. Was leider gar nicht geht, ist, dass zwei Exemplare bereits nach jeweils einem Jahr defekt sind. Leider beide Male komplett unbrauchbar (1. Maus: Mausrad defekt, 2. Maus: Führt bei Einfachklick einen Doppelklick aus). Für den Preis (knapp 70 Euro) hatte ich mehr erwartet und bin enttäuscht. Haptisch top, technisch flop. Leider spiegeln dies zahlreiche Rezensionen auf anderen Seiten (beispielsweise bei Amazon.de) wider.
Update Januar 2024: Da das neue Modell anscheinend auch technisch verändert wurde (siehe meinen Kommentar unten), gebe ich der Maus eine letzte Chance. Denn: Alle guten Dinge sind … 3 😉
Schade. Eine Maus die nur zwei Jahre hält, schreckt mich leider sehr ab. Suche auch eine ergonomische Variante :/
Gibt es eigentlich überhaupt noch Mäuse, die so lang wie früher halten? War tatsächlich erstaunt wie alt die G400s mittlerweile ist, die ich derzeit wieder verwende. Werde nächstes Jahr im Elektronikladen ein paar weitere ausprobieren. Glaube bei einer ergonomischen Maus ist das noch mit das Wichtigste. Hatte R-Go HE in einem auf Ergonomie spezialisiertem Laden ebenfalls vorab getestet. Da ich Produkte gerne immer (sehr) langfristig nutze, bin ich mir wirklich unsicher, ob ich dieser nochmal eine (allerletzte) Chance gebe oder dann eine neue ausprobiere. Die sehr billigen Modelle schrecken mich mittlerweile vom Preis her schon ab, ob die teureren Modelle aber wirklich besser sind, … weiß man ja nicht, wie man sieht 😉 Aber es ist natürlich nur (m)eine Einzelmeinung!
Wieder eine Logitech? MX Vertical und Lift stehen als ergonomische zur Auswahl. Aber auch hier gibt es nicht nur positive Kritiken. Wie überall.
Früher war es irgendwie … einfacher? Einfach in den Laden, angeschaut, vielleicht mal ausprobiert und gekauft 😀 Heute lese ich mir zig Berichte und Rezensionen durch …
Leider hab ich bei Logitech Mäusen ähnliche Erfahrungen gemacht. Die MX510 hat ewig gehalten, die MX518 leider nicht so. Die G5 war auch nicht so langlebig wie erwartet und jetzt habe ich seit etwas über 5 Jahren die Razer Mamba Elite im Einsatz. Die würde ich mir sofort nochmal holen, aber aktuell hält sie.
Aber ja, beim Thema Vertikalmäuse muss ich mich auch nochmal ganz neu einarbeiten 😀
Ok, nachdem die Logitech Lift leider nichts für mich war, gebe ich der R-Go HE eine letzte Chance. Mein jetziges Modell (siehe Bilder oben) scheint zudem verändert zu den Vorgängern zu sein: Im Gegensatz zum Test vor 2 Jahren hat das jetzige Modell keine Klickgeräusche mehr. Zudem kommt sie mir leichter vor als das alte Modell (hatte es leider nicht gewogen). Ebenfalls ist es optisch leicht verändert, da vorne die silberne „Blende“ fehlt. Und: Die Gleiter wurden wohl auch angepasst und lassen sich nun weitaus leichter auf meinem Mauspad bewegen.
Jetzt muss sie nur noch länger, möglichst seeehr lange, halten … 😉