Skelette, feuerspeiende Drachen, fliegende Totenköpfe…wir befinden uns inmitten der Welt von “Подземный поход”. Der Titel klingt für einige jetzt vielleicht genauso furchteinflößend wie die fünf ersten Wörter dieses Satzes, aber eigentlich ist es nur Russisch und bedeutet “Underground Tour”. Eine Tour in den Untergrund….wuuuuhhhaaaaa.

Das Freeware-Spiel in klassischer 2D-Side-Scroll-Manier spielt sich ein wenig retromäßig. Die Steuerung wirkt leicht abgehakt, das Spielprinzip bleibt bis zum Ende gleich, die Musikuntermalung ist stimmig, aber immer gleichklingend. Dennoch versprüht das 13 MB große (oder kleine) Freewarespiel seinen eigenen Charme. Mit seinem, schon etwas älterem Spielcharakter, will man den dunklen Lord besiegen. Auf dem Weg dorthin begegnen einem allerhand Untote Kreaturen. Nimm das Skelett! Blöd nur, die Gegner wehren sich, es gibt aber keine Abwehrhaltung, bis auf kleinere Schwertkämpfe. So freut man sich, dass einfach nur ein Tastendruck auf die Pfeiltaste runter reicht, um seinen toten Helden wieder zum Leben zu erwecken. Quasi auch ein Untoter…wuuuhahaha. Im Laufe des Spiels kann man seinen Helden noch um Waffen und Co. erweitern (das Einsammeln geschieht übrigens auch mit der Pfeiltaste nach unten…).

Wer selbst den fiesen Lord besiegen möchte und auf Retro-2D-Side-Scroller steht, dem sei dieses dunkle Spiel der russischen Entwickler ans Herz gelegt. Downloaden kann man “Underground Tour” unter http://sb-games.com/?p=223 (Textlink „Download underground tour english version“ anklicken). Danach einfach den Ordner entpacken und los geht das (irgendwie hatte ich gar keine Angst) Gemetzel.

They came from Vermsist Verminest … keine Ahnung warum, aber als ich den Ttiel das erste Mal gelesen hatte, dachte ich da steht: „They came from Vermisst“, hä? Sie kamen von Vermisst! Dabei geht es hier um den Planeten Verminest.

Old-School Fans sollten genauer hin schauen (und nicht so wie ich erstmal oberflächlich über den Titel drüber lesen…), denn bei dem kostenlosen Spiel handelt es sich um ein 100% oldschool, based in early arcades like Galaga or Centipede, but also in Sci-Fi movies from the 50’s like Them!, The Deadly Mantis, Black Scorpion, Tarantula or my favourite: Godzilla!. Die Schwarz-Weiß Ära is back on your Computer! Strike! Der besondere Clou ist der 3D-Modus, 3D-Brille parat?

Der Release des Spiel ist soll…heute sein! Also schnell auf www.locomalito.com/verminest.php und als einer der Ersten das Retro-Spiel runterladen (ganz unten).

Update: Abends war es dann endlich soweit. Ein 3D-Erlebnis, vorausgesetzt man hat eine geeignete Brille, erster Klasse! Grandios! Zudem ist der Trailer jetzt im topfree.de Kanal online. Unbedingt auch The Making of the Trailer ansehen.

Da werden Fingerkrampf(alb)träume wieder wach! Was waren das für coole Zeiten, wo man bei Winter- und Sommerspielen oder dem guten alten Decathlon von 3DO (YouTube-Video) auf die Pfeiltasten abwechselnd eindrischte, dem Freund (oder zumindest zur Spielzeit Feind) mit Ellbogen von der Tastatur zu drängen versuchte, vorher Fingerkloppe spielte…nungut. Die abwechselnde links rechts Tastenkombination dürfte den meisten bekannt sein.

Die pixelfreudige Flashvariante, für entspannte Fingerkrämpfe alleine, heißt Sprinter.
Die alte Downloadvariante (kostenlos), aus dem Jahr 2000, heißt Lycos Athletics.

links, rechts, links, rechts, links, rechts, links, rechts, links, rechts, links, rechts, links, rechts, …

Unter www.littleindie.net besteht seit August 2011 ein kleiner deutscher Indie-Shop. Was sind eigentlich „Indie Spiele“? Indie Games oder Spiele sind von kleinen Entwicklerteams oder manchmal auch nur von einer Privatperson programmierte Spiele. Meist geht eine innovative und/oder kreative Spielidee einher. Die meisten Indiegames werden, wie bei Little Indie, über einen Online-Download-Shop zu kostengünstigen Preisen verbreitet. Im Gegensatz zu Freeware-Spielen, die kostenlose zum Download angeboten werden, zahlt man hier einen günstigen, meist nur ein paar Euro, Betrag, um das Spiel dann herunterladen zu können. Einige Indie-Spiele werden auch von Publishern als Box-Version verkauft. Desöfteren handelt es sich dabei um bereits um bekanntere und vorher im Internet vertriebene erfolgreiche Indiespiele, die dann lokalisiert und in die Läden gebracht werden.

Little Indie vertreibt als deutscher Onlineshop von Mediaguild UG aus Velbert (Namensfindung und Design von Z-Software aus Dortmund, die aber bereits nach zwei Monaten wieder ausgestiegen sind) ausgewählte kleine Spiele, teilweise sogar Exklusivtitel. Zum Download wird der dort angebotene „Jade:DS Client“ (ähnlich wie Steam) vorausgesetzt. Die Bezahlung erfolgt aktuell nur per PayPal oder Kreditkarte.

Topfree.de wird in Zukunft über die bei Little Indie bisher und kommenden angebotenen Spiele berichten.

Alle Artikel gibt es in der gleichnamigen Spiele-Kategorie: Little Indie

Verdammt, ich hab mich verliebt! Am besten nicht weiterlesen, wenn ihr ebenfalls auf wunderschöne und einfallsreiche Jump ’n‘ Runs steht. Denn dann lieben wir womöglich noch die dasselbe…

Opus Pocus heißt das feine Stückwerk von den Studenten der Vancouver Film School. Die Spielfigur befindet sich inmitten eines Buches, nicht irgendein Buch, sondern einem hübschen 3D-Falt-Bilderbuch. Jedes, der 10 vorhandenen Level, ist auf zwei Seiten aufgeteilt, die man während des Spiels umblättern kann, um so weitere Münzen und letztendlich den Schlüssel zu erreichen. Der Schlüssel öffnet das Portal zur nächsten Seite. Die stimmungsvolle Hintergrundmusik verzaubert einen direkt in die Welt, der leise Sprecher im Hintergrund trägt sein Übriges dazu bei.

Etwas gewöhnungsbedürftig ist alleine die Steuerung, sämtlichen Tasten lassen sich anpassen. Gespielt werden kann natürlich auch mit einem Gamepad, was ich persönlich bevorzuge. Das Umblättern der Seiten bringt desöfteren eine verzwickte Kameraposition mitsich, die sich mit Hilfe der Maus beheben lässt.

Downloaden kann man das kostenlose Indie-Spiel (185 MB) unter projects.myvfs.com/games/GD19_OpusPocus/ (links unten: Download Game).

Have an nice day 😉

Access violation at adress 00420A10 in module ‚DIE KICKER QUIZ-WM.exe‘. Read of adresse 00000008.

Wem dieser (oder ähnlich) auftretende Fehler bei der Kicker Quiz-WM bekannt vorkommt, für den gibt es jetzt Abhilfe. Mit dem Windows 7 Patch lässt sich das Quizspiel vom Entwickler Coda Entertainment wieder starten und somit auch spielen.

Das Update herunterladen und die QUIZ-WM.exe einfach in den Spieleordner der Kicker Quiz-WM entpacken, starten und der Ratespaß für Fußballfans, von den Machern von You Don’t Know Jack, kann weitergehen.

Download

Mittlerweile schon ein richtiger Klassiker: Bubble Trouble.

Das Spielprinzip ist schnell erläutert. Mit seiner Spielfigur versucht man, mittels eines Seils, Bälle zu zertrennen, bis sie platzen und dadurch verschwinden. Besonders Spaß macht das Minispiel zu zweit. In den Optionen kann festgelegt werden, ob mit der Maus oder (Standardeinstellung) mit Tastatur gespielt werden soll. Dort ist es ebenfalls möglich die Tastenbelegung zu ändern. Ob nun alleine oder im Team (nagut, am Ende gewinnt ja der, mit den meisten Punkten…) versucht man die immer größeren hüpfenden Bälle aus dem Level zu entfernen. Achtung: hohes Suchtpotential 😉

Das Flashspiel kann bei unserem Partner unter meine-online-games.de/Geschicklichkeitsspiele/bubble-trouble.html gespielt werden.

Space Rat Comic „BÄM!“ und PC-Spiel „Xplode!“

Space-Rat Comic BÄM und PC-Spiel Xplode!
SPACE-RAT Cross Promotion Design © TIKWA

 

Huh! Ich habe eine neues Casual Game ins Auge gefasst. „Space-Rat Xplode!“ von der deutschen Entwicklerschmiede Bronx Studios Entertainment aus Frankfurt am Main. „Unternehmensziel ist die Entwicklung von Spielen, die Old-School-Zocker und Casual Gamer gleichermaßen ansprechen“, ist die Philosophie des aktuell sechsköpfigen Teams.

Bei Space-Rat handelt es sich um ein Comic von Tikwa (Matthias Neumann). Die Comic-Strips erschienen im ASM, bei GIGA.de und der PC Games. Mehr Infos zu den Comics gibt es auf Tikwas Homepage unter Space-Rat.com.

Jetzt bekommt der Comic-Held „Ziggy“ sein eigenes PC-Spiel. Oben auf dem Bild findet ihr das erste Promotion-Design, vom neuen Buch „BÄM!“ und dem PC-Spiel „Xplode!“ (gefunden bei Tikwas toonsUp Seite, dort findet sich auch noch andere Designs des Künstlers). „Die Idee zum Spiel ist schon ein paar Jahre älter, die konkrete Umsetzung der aktuellen Fassung begann um 2008. Da wir zu Beginn hauptsächlich nur nebenberuflich daran arbeiten konnten, hat es natürlich länger gedauert als üblich“, so Geschäftsführer Christian Waadt. Das Spiel ist ein Bomberman-Klon, mit Multiplayer-Modus. Den ersten Trailer seht ihr oben. Einen weiteren gibt es hier und ein Gameplay-Video aus dem Jahr 2008 hier. Zudem war SpieleBerichte.de beim Beta Test in Frankfurt anwesend und hat ausführlich über das Spiel berichtet (29.01.2012).

Der Soundtrack stammt von Chris Hülsbeck. „Ziggy“ wird von der deutschen Stimme von Cartman (Southpark), Jörg Stuttmann, gesprochen und „Stevie“ vom Kevin James (King of Queens) Sprecher Thomas Karallus. Für ein Casual Game dieser Preisklasse auf jeden Fall beachtlich!

Features:

  • Bombenschlacht im klassischen Stil mit über zwanzig abwechslungsreichen Power-Ups (u.a. Bomben schubsen, Bomben werfen, Bombenreihen, Teleport)
  • Stimmige 3D-Comic-Grafik mit lebendiger Spielwelt
  • Einzelspieler-Kampagne mit über 50 Levels und Multiplayergefechte für bis zu 4 Spieler über LAN oder Internet
  • Spielmodi »Deathmatch« und »Last Rat Standing« sowie zahlreiche Spieloptionen
  • Map-Editor zum Erstellen eigener Karten

Der Release des Spiels ist für den 15. März angesetzt. Das Spiel erscheint für nur unter 10 Euro für den PC und Mac vom Publisher astragon. Topfree.de berichtet ab sofort über alle Neuigkeiten zum Spiel. Nagelneue Screenshots und Infos folgen in Kürze. Zudem wird auch das Comic unter die Lupe genommen. Ein Review folgt ebenfalls nach dem Release.

Bei Amazon.de vorbestellen:
PC:

Mac:

Nifflas‘ Games sind besonders. Nifflas‘ Games sind anders. Nifflas‘ Games sind schön. Nifflas‘ Games machen Spaß.

Unter nifflas.ni2.se stellt der Autor, Nicklas Nygren, seine Freewarespiele zum Download bereit. Kleine Spiele, ganz groß. GamersGlobal hat 2010 Die Welt des Nifflas in einem ausführlichen Bericht vorgestellt.

Neben den Spielen auf der Homepage gibt es Forum von Nifflas zahlreiche seiner (teilweise älteren) Spielereien mit direktem Downloadlink.

topfree.de Empfehlungen (kleine Spielchen für Zwischendurch): The Big Sea, Six Shots of Whiskey (z.B. als Forenspiel), Car Game.

Nach dem Bericht zu Crime Fighter und einer gleichzeitigen Mail an den Entwickler des Freewarespiels vor zwei Tagen, flatterte heute die Antwort ins Postfach:

Neues zu berichten gibt es leider nicht. Ich habe einfach keine Zeit, weiter an dem Spiel zu arbeiten. Habe schon öfter mal über eine mobile iPhone/Android Version nachgedacht, aber das wird wohl in absehbarer Zeit auch nichts werden. Aber mal sehen…
Auf jeden Fall noch viel Spass mit Deiner schönen Seite!

…auch in der jetzigen Version, macht das Spiel immer noch Spaß. Vielen Dank an dieser Stelle für die Antwort und das Lob.