In diesem Jahr habe ich mir das erste mal das neue PES (2013) nicht zum Release gekauft. Ich weiß sogar nicht, ob ich es mir überhaupt irgendwann zulegen werde. Stattdessen bin ich jetzt auf „Gameplay Football“ gestoßen.

Gameplay Football ist eine Indie-Ein-Mann-Entwicklung von Bastiaan Schuilin. Es ist schon erstaunlich, dass die aktuelle public beta (0.8) sich verdammt gut spielt. Konami und Co. haben es in den letzten Jahren nicht geschafft, den Spielspaß wirklich oben zu halten (für viele ist PES 6, wie auch für den Entwickler von GF das non-plus-ultra und Inspiration zum Spiel). Jetzt kommt jemand daher, der sich eine eigene Engine bastelt und enwickelt alleine (!) eine komplette Fußballsimulation. Hut ab!

Auf meinem Rechner läuft das Spiel in hoher Auflösung zwar nicht flüssig, aber die hohe CPU-Last soll in der finalen Version nicht mehr vorhanden sein. Auf einen Online-Multiplayermodus wird ebenfalls verzichtet, aufgrund des zu großen Aufwands. Verständlich. Ansonsten spielt es sich richtig gut. Die Tastenbelegung mit Schießen, Passen, Flanken und dem obligatorischen Schnelllaufen sind eingängig und bekannt aus den großen Fußballspielen für den PC. Die Grafik kann sich sehr gut sehen lassen, natürlich darf man hier keine High-End-Fußballer erwarten. Mein erstes Tor war direkt ein Kracher, Flanke und unter die Latte bebolzt, der Ball sprang von der Unterlatte ins Tor. Grandios! Leider gibt es noch keine Ingame-Möglichkeit um Replays zu speichern.

Sollte die fertige Version flüssig laufen, haben wir es hier mit einem der wohl besten Indiefußballspiele zu tun, die es gibt. Bitte weiter so!

Links zum Spiel:
www.properlydecent.com – Entwicklerseite mit Download und Forum (dort gibt es auch Links zu Datensätzen, u.a. mit dem BVB als Team)
Games-Shrine – Interview mit dem Entwickler, sehr empfehlenswert!
www.diygamer.com/2012/04/gameplay-football-preview-making-the-starting-11/ – Preview von DIYGamer, ebenfalls vorhanden unter IGM.


Raw gameplay footage – Indie DB

Nachdem es für die zahlreichen Fans, die A.I. Invasion bereits hat, vor kurzem schon einige tiefere Einblicke in die fantastischen und stimmungsvollen Landschaften von Erion, dem Planeten auf dem das neue Action-MMORPG in 3D von GameArt Studio spielen wird, gab, sind jetzt die NPCs dran.

Doch was genau sind NPCs? NPC heißt übersetzt non player character, also Nicht-Spieler-Charakter.
Als MMORPG wird A.I. Invasion neben vielen menschlichen Mitspielern, die entweder mit oder gegen einen kämpfen, auch eine Menge dieser NPCs beherbergen. Und in diesem Fall handelt es sich bei den NPCs, wie man es, kennt man die Story des Spiels, durchaus schon vermuten kann, um fiese Roboter und hochentwickelte Kampfmaschinen, die alle darauf aus sind, den Spieler mit allen Mitteln zu eliminieren.

Space Resistance ist ein Actionspiel im Space Invaders Style. Du hast die Kontrolle über ein Raumschiff und musst dutzende Alien-Lebensformen zerstören. Es gibt zwei Game Modi. Im Story Mode ist deine Aufgabe die Aliens vor dem Erreichen deines Planeten und eventuell des gesamten Universums abzuhalten. Im Survival Modus musst du mehr und mehr gegnerische Wellen so lang wie möglich überstehen. Verschiedene Boni, die du durch erhaltene Punkte kaufen kannst, helfen dir beim Zerstören der Gegner. Alle 10 Level hast du die Möglichkeit eines der Upgrades zu erwerben.

Download unter: www.raiper34.net/hry/space-resistance

Spiel beinhaltet (inkl. Screenshots):


Dinocalypse – Freegame

Ein Tower-Defense-Spiel mit Third-Person-Perspektive? Dinocalypse macht es möglich. Wie der Titel vermuten lässt, kämpft man bei diesem kostenlosen Spiel gegen Dinosaurier. Man selbst schlüpft dabei in die Rolle des „Commander“, der selbst natürlich auch von seinen Schußwaffen Gebrauch machen kann.

Was passiert, wenn man original Lemmingsgrafiken nimmt und daraus ein Plattform-Spiel bastelt? Richtig: Platform Lemmings. Programmierin Sophie Houlden hat genau dies gemacht und das kleine Spiel veröffentlicht.

14 Levels stehen zur Verfügung. Dort wird mit dem kleinen Lemming gesprungen, mit „Z“ wird gesprungen, mit „X“ wild um sich geschlagen und mit der „Pfeiltaste hoch“ der Fallschirm benutzt. Gesteuert wird ganz einfach mit links und rechts. Aufhören kann man jederzeit, wenn auch nicht gespeichert werden kann, können Levels einfach per Menü übersprungen werden. Sehr lustig ist das „Wakeboard-Level“ (siehe Bild rechts). Allerdings sollte man nicht den Weg des Screenshots wählen…

Kostenlos heruntergeladen werden kann das nur 533 KB große kleine Spiel unter www.sophiehoulden.com/platform-lemmings/. Weitere Spiele von Sophie gibt es ebenso auf ihrem Blog unter www.sophiehoulden.com/gameslist/. Zuletzt programmierte die aus Cambridge stammende Entwicklerin für Indie Buskers ein Spiel.

Retro-Feeling pur! Axria – Retro Boy, bringt den GameBoy zurück auf den PC. Das Spiel von Entwickler James Leonardo entführt in die Pixelwelt von früher. Keine bunten, aufgemotzen 3D-Grafiken, nein, hier spielt ihr im Miniformat ein schwarz-weißes Pixelmännchendchen in einer…schwarz-weißen Pixelwelt.

Die zu steuernde Figur ist Sarah Kinzi, kein rotmütziger Klempner, sondern eine blonde Frau. Das Spielprinzip ist jedoch gleich. Laufen, Springen und Schießen. Ja, Sarah kann sich mit einem Stern zur Wehr setzen (Taste „Z“). Die Dame kann sich sogar an Wänden festhalten. Gesprungen wird übrigens mit „X“. 13 Levels erwarten euch, mit verschiedenen Endgegnern. Wie beim Vorbild gibt es natürlich auch hier versteckte Extras und Räume.

Interessant ist allemal die Auflösung, denn das untere Bild zeigt den Fenstermodus, in Originalgröße…

AXRIA Retro World kann kostenlos auf dem offiziellen Blog zum Spiel heruntergeladen werden. Zur Verfügung stehen Windows- und Mac-Versionen, jeweils mit Vollbild und Fenstermodus (50 MB) oder nur als Vollbild (25 MB).

Übrigens: Die C-Taste verändert die Farbumgebung. Der „Regenbogenmodus“ ist dabei sehr genial. Drückt einfach mal die Taste „C“.

Ein Spiel, das eigentlich gar keins ist? Hubris ist ein „Atmosphären-Spiel“, ein Spiel, in dem man die Welt erkundet. Aus der Ego-Perpektive wird die Spielfigur mittels Pfeiltasten oder WASD gesteuert, hüpfen kann man wahlweise mit der Leertaste. Mit der Maus schaut man sich um, F11 ist für den Vollbildmodus und Alt-Tab zum Beenden. Das war’s. Tauche einfach ein…

Heruntergeladen werden kann das 239 MB schwere Spiel unter GameFront.com. Den Blog vom Autor gibt es hier.