Am Donnerstagabend fand das Spieleentwicklertreffen.NRW 2012 in den Räumlichkeiten von 3DPowerstore in Düsseldorf statt. Mit über 100 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht. Das Spieleentwicklertreffen in NRW war in diesem Jahr das einzige seiner Art, das für alle Teilnehmer inkl. Verköstigung kostenlos ist. Seit April 2007 finden die Treffen für Entwickler und Spieler vierteljährlich statt. Damals begann man noch mit neun Teilnehmern. Organisiert werden die Treffen von Andreas Heldt von Z-Software. Mit vier Vorträgen fing um 19:30 Uhr, nach einigen technischen aber auf die Sekunde genau gelösten Schwierigkeiten, der Auftakt zu einem gelungenen und informativen Abend an.
Wer morgen noch nichts vorhat, könnte mal einen Blick auf www.set-nrw.de riskieren. Denn seit einigen Jahren organisiert Z-Software Spieleentwicklertreffen in NRW. Am morgigen Donnerstag steht das nächste Treffen in den Eventräumen von 3DPowerstore in Düsseldorf an. Als Vorträge stehen „Medienübergreifendes Gamedesign in Crysis Analogue Edition von Sebastian Kreutz und Dominik Lau“, „14 Gründerstipendien für das Medienland NRW von AV Gründerzentrum“ und „Jugendschutz in Online-Spielen und App-Stores von Rafaela Wilde und Jakob Wahlers“ auf dem Programm. Zudem berichtet Andreas Podgurski über Little Indie unter dem Thema „Quo Vadis, Little Indie?“.
Auf der Teilnehmerliste stehen u.a. Blue Byte GmbH, Christopher Stamm, Entwickler von Space-Rat: Xplode!, von Bronx Studios und natürlich die Jungs und Mädels der Z-Software GmbH.
Mittlerweile umgepflanzt, in einen größeren Topf, mit besserer Erde, steht die Botanicula-Pflanze auf dem Balkon. Mittlerweile ist der Tag 46 angebrochen, vor genau sieben Wochen wurde die Fichte aus dem Presskit von Daedalic zum Spiel Botanicula angepflanzt.
Die Botanicula-Pflanze wächst und gedeiht. Bereits nach knapp über einer Woche waren die ersten Spitzen zu sehen. Mittlerweile werden die Grünlinge der Fichte immer größer und wachsen tagtäglich. Daedalics Beilage lässt einen irgendwie wieder Kind werden…
Kaum ist die Bundesliga vorbei, geht es weiter mit Fußball. Wenn in genau einem Monat die EM in Polen und der Ukraine startet, laufen die Fan-Aktionen der Hersteller bereits auf Hochtouren. Denn jetzt schon gibt es zahlreiche, teilweise „Gratis“-Aktionen rund um die Fußball-EM. Anbei eine Vorstellung einiger bereits laufenden Aktionen…
Nachdem das Presskit (Twitter, Pinterest) von Publisher Daedalic zum neuen Spiel von Amanita Design (u.a. verantwortlich für das wunderbare Machinarium) angekommen ist, war die freudige Überraschung, neben dem Spiel, groß. Denn Daedalic hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen und ein „Botanicula-Pflanzenset“ mitgeliefert.
Ich fühlte mich tatsächlich in das Yps-Zeitalter zurückversetzt. Hach ja…
Was wurde also gemacht? Natürlich erstmal die Fichten Samen gepflanzt! Erst die Saat, dann das Spiel…
Fichten Samen – Pflanzhinweis:
Plant Bag öffnen und Samen entnehmen. Kürzen Sie dne Pflanzenbeutel vom oberen Rand um ca. 5 cm. Die Erdtablette löffelweise mit Wasser beträufeln bis sie aufquillt und auseinander bricht. Erdreich leicht auflockern. Samenkörner einlegen, dann mit etwas Erde bedekcen. Erdreich immer feucht halten, jedoch nicht zu nass. Damit ein Treibhauseffekt entsteht, alles mit Frischalte-Folie abdecken bis die ersten Spitzen zu sehen sind. Standort: hell, möglichst keine direkte Sonne. Die ersten Keimlinge sprießen schon nach 12-16 Tagen. Sobald die Pflänzchen eine Höhe von 5-8 cm erreicht haben, in einen größeren Topf umpflanzen. Ab der frostfreien Jahreszeit ins Freiland umsetzen.
Plant Bag ausgepackt…
…Erdtablette mit Wasser beträufeln…
…bis sie auseinander bricht…
…Samen eingepflanzt, direkt in einen kleinen Topf, das Plant Bag war doch etwas klein.
Ich halte euch natürlich über den weiteren Botanicula-Pflanzen-Verlauf auf dem aktuellen Stand! 😉 Natürlich gibt es demnächst auch noch den Test zum gleichnamigen Spiel (Teaser).
Am vergangenen Donnerstag wurden die diesjährigen Preisträger des Deutschen Computerspielpreises 2012 ausgezeichnet. Dabei wurde Pudding Panic, das es auf Little Indie zu kaufen gibt, als „Bestes Kinderspiel“ ausgezeichnet. Topfree.de wird das Indiegame in Kürze noch ausführlicher vorstellen.
Zudem erhielt Harveys neue Augen, von Daedalic, die Auszeichnung „Bestes Jugendspiel„. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und sehen diese als Anerkennung unserer Philosophie – Spiele mit einem starken Fokus auf mitreißende Geschichten und fesselnde Spielfiguren zu entwickeln. Unser Dank gilt der Jury, sowie insbesondere unserem Partner Rondomedia“, so Geschäftsführer Carsten Fichtelmann.
Sie sind noch da, aber werden immer weniger. Besonders auf kleineren, privaten, themenspezifischen Webseiten sind sie für einen interessanten Meinungsaustausch beliebt. Beliebt gewesen? Foren sind waren besonders nützlich, um sich mit Gleichgesinnten über bestimmte Themen zu unterhalten. Natürlich gibt es sie immer noch, doch die Forenkultur schrumpft. Ein Grund sind mit Sicherheit die sozialen Netzwerke.
Über Steam lässt sich streiten!? Entweder man hat es, oder man hat es nicht. Oder doch eher: Entweder man hasst es oder man hasst es nicht? Die Meinungen der Spieler sind unterschiedlich, aber immer nur in zwei Lager aufgeteilt. Es gibt nur ein Dafür oder ein Dagegen. Ein Artikel über Steam, die Zwänge und Probleme, mit aktuellem Bezug.