Mix-Links am 02.12.2013:

  • Super Mario 64 As A Glitchy Nightmare ::: „I’ve played Super Mario 64 before. Maybe you have too—but you’ve probably never played it as a horrific corrupted hellscape, like it appears in this glitch run of the game by vinesauce.“
  • technikkram.net-Microsoft Office 2010 Offizielle Direct Download Links ::: Wer eine gültige Lizenz von Microsoft Office 2010 besitzt und die Software etwa nach einem Neukauf des Rechners wieder installieren möchte, oder einfach mal kostenlos 30 Tage testen will, der findet hier die legalen Downloadlinks.
  • LG Smart-TVs spähen Nutzer aus | heise Security ::: Smart-TVs von LG senden unverschlüsselt Nutzerdaten an einen Server des Herstellers (mit Bildern).
  • Offener Brief von Gerald – FUSSBALL MANAGER 14 ::: […]es ist eine Entscheidung, die niemandem leicht gefallen ist, aber der FUSSBALL MANAGER 14 wird die letzte Version der gleichnamigen Fußballmanagersimulations-Reihe sein, die von EA SPORTS auf den Markt gebracht wird. Es wird keine Fortsetzung der Serie mehr geben. […]
  • Startseite – ZDF Mediathek ::: Ohne Strom nix los? Weit gefehlt. Die Pixelmacher schauen mal wieder über die Grenzen des Normalen hinweg: Wie geht Videogaming, wenn man es auf das Wesentliche reduziert?

oton-prototypeDerrick Samuels hat den ersten Prototyp der Spielekonsole „OTON“ vorgestellt. Die Crowdfunding-Kampagne soll in Kürze starten. „Early Birds“ sollen die Konsole dann für nur 99,- Dollar (75,76 Euro) erwerben können. In einem Video wird das Gehäuse von Oton vorgestellt. Allerdings gibt es bisher noch keine Videos, die das Spielekonsolensystem auch in Aktion zeigt.

Das Vorstellungsvideo mit Derrick Samuels:

OTON-Gamepad_rotHeute wurde das „OTON Kick-Off Video“ vorab den Betatestern vorgestellt. In dem Video werden nochmal alle Spezifikationen der Spielekonsole aufgeführt.

Neu ist ebenfalls der neue Entwurf des Gamepads, der zum ersten Mal die Schultertasten zeigt (siehe Bild rechts).

Die Schwarmfinanzierung (Crowdfunding) soll noch in diesem Monat starten. Das Ziel sind $750,000 (~578.100€)

Romain-Guirec Piotte wurde von Valery Sorriaux gewzungen hat ein paar Tutorial-Videos vom bald erscheinenden Inside³-Würfel ins Netz stellen lassen. Dort erklärt der Erfinder des 3D-Labyrinth-Würfels, im grellen Neonlicht, auf Französisch – auch ohne Ton genießbar – wie der Würfel überhaupt funktioniert und wie man die Verpackung öffnet, ohne sich die Fingernägel zu brechen.


HD-Link

ZD_SimulatorMit   dem   ZD   Zug-Simulator   2013   bietet   der   Mönchengladbacher   Simulationsspezialist   und Spielepublisher  astragon  Freunden  des  Schienenverkehrs  ab  Ende  Mai  die  Möglichkeit,  ihr  Können als Lokführer verschiedener originalgetreu nachgebildeter Güter- und Personenzüge auf zahlreichen Strecken unter Beweis zu stellen. Eine einzigartige und äußerst komplexe Herausforderung, die das Herz eines jeden Eisenbahnfans höher schlagen lässt.