Vom 1. bis 3. November findet die zweite Ausgabe der EGX Berlin statt. Das Programm des Events ist dabei breit gefächert: Zu Cyberpunk 2077 gibt es zum Beispiel im EGX Theatre insgesamt fünf Live-Gameplay-Präsentationen am Samstag und Sonntag. Dazu können jeden Tag kommende Top-Titel ausprobiert werden, darunter DOOM Eternal, Final Fantasy VII Remake, Shenmue III oder Zombie Army 4. Insgesamt sind mehr als 100 Spiele auf der EGX Berlin vertreten. Dabei werden die verschiedensten Genres abgedeckt: vom Landwirtschafts-Simulator bis zum Space-Shooter Everspace 2, von Strategie mit Stronghold Warlords bis Abenteuer mit Blacksad.

In sechs Wochen lädt das PLAY19 – Creative Gaming Festival Menschen und Monster nach Hamburg. Dabei wird an den Spielorten Markthalle, Zentralbibliothek, Freie Akademie der Künste und Barlach Halle K in unmittelbarer Laufweite des Hamburger Hauptbahnhofs auch dieses Jahr ein umfangreiches und vielfältiges Festivalprogramm geboten.

Das weltweit einzige und einmalige internationale Creative Gaming Festival, das die Bereiche Medienkunst, Diskurs und Bildung mit der Kultur digitaler Spiele vereint, geht in die nächste Runde:  „Of Monsters and Games“ ist das Motto der diesjährigen PLAY19 vom 14. bis 17. November 2019 in Hamburg.

Schon seit Jahrtausenden erfinden Menschen Ungeheuer und Fabelwesen, die zugleich Furcht einjagen und faszinieren. Die fantastischen Kreaturen werden gebraucht, um den eigenen Ängsten eine Gestalt zu geben und sie so beherrschbar zu machen. Was sind die Monster von heute? Wie werden sie in Computer- und Videospielen dargestellt? Werden in Games bekannte Geschichten fortgesetzt oder neue erdacht? PLAY 19 lädt Indie-Game-Entwickler*innen, Medienkünstler*innen, Schüler*innen und Studierende, Pädagog*innen, Wissenschaftler*innen und alle Games-Interessierte  ein, sich vier Tage lang über neueste Stories, technische Entwicklungen und aktuelle Spiele auszutauschen, über die Rolle von Monstern in Computer- und Videospielen zu diskutieren, gemeinsam thematisch passende Spiele zu entwickeln, zu spielen und zu feiern.

Neben Workshops, einem umfangreichen Bühnenprogramme und Talks mit nationalen und internationalen Gästen gibt es auch in diesem Jahr wieder das offene Entwicklungslabor und die interaktive Games-Ausstellung.

In der Ausstellung werden auch die für den Creative Gaming Award 2019 nominierten Spiele, Medienproduktionen und Prototypen vorgestellt. Der internationale Preis wird zum fünften Mal in den Kategorien Most Creative Game Award und Most Innovative Newcomer Award an das kreativste Projekte und an die beste Nachwuchsproduktion vergeben. Indie-Spieleentwickler*innen aus ganz Europa können ihre Spiele und spielbare Medien noch bis zum 30. Juni 2019 einreichen. Eine Fachjury entscheidet über die Gewinner*innen, die bei der Preisverleihung am 16. November 2019 bekannt gegeben werden. 

PLAY ist das Festival für kreatives Computerspielen und eine Veranstaltung der Initiative Creative Gaming e. V. und des jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e. V. in Kooperation mit spielbar.de, der Plattform der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zum Thema Computerspiele, der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg und dem JIZ – Jugendinformationszentrum Hamburg (BSB).