Spielen und zusammen sein: Die PLAY21 zum Thema »Restart Together!« findet vom 05. bis 13. November online und live vor Ort in Hamburg im PLAY-Studio im zweiten Stock der Europa Passage statt. Neun Tage lang können Festivalbesucher*innen in verschiedenen Programmformaten Spiele entdecken, darüber diskutieren und Gameentwickler*innen aus der ganzen Welt kennenlernen.

Gute Nachrichten für alle Farm-Fans: Der Landwirtschafts-Simulator 22 steht im Mittelpunkt der diesjährigen FarmCon. Das von Publisher und Entwickler GIANTS Software ausgerichtete Online-Event wird zwischen dem 21. und 23. Juli 2021 auf dem offiziellen Twitch-Kanal des Unternehmens gestreamt und den Zuschauer:innen viele, spannende Einblicke ins Spiel und die zugrundeliegende Technik bieten. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Landwirtschafts-Simulator 22 wird im 4. Quartal 2021 für PC, PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One, Mac und Stadia veröffentlicht. Für die Distribution in Deutschland zeichnet erneut astragon Entertainment verantwortlich.  

Die diesjährige Gamescom wird wieder digital stattfinden. „So groß die Hoffnungen auf ein persönliches Wiedersehen waren, die derzeitigen Umstände zwingen uns zu einer Planänderung. Auf Grund der nach wie vor schwierigen Entwicklungen können viele führende internationale Unternehmen in diesem Jahr nicht an der hybriden gamescom teilnehmen. Aber eins ist klar: gamescom 2021 findet statt – digital am 25.-27.08.2021!“, so das gamescom-Team.

Die PUBG MOBILE National Championship 2021 steht vor der Tür und Teams aus Deutschland kämpfen um 25.000 Euro Preisgeld! Die Teams sind dazu eingeladen, sich anzumelden und online gegeneinander anzutreten. Die neue Turnierserie bietet PUBG MOBILE-Spielern die Möglichkeit, sich in die kompetitive Spielumgebung von PUBG MOBILE zu stürzen und gegen die besten Teams ihres Landes zu kämpfen.

Wo endet ein Spiel, wo beginnt die reale Welt? Welche Grenzziehungen sind für digitale Spiele unvermeidbar, welche gehören endlich abgeschafft? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Festivalausgabe. Es geht um Diversität in Spielen, um Barrierefreiheit und Zugänge, um die Grenzen des guten Geschmacks. Es geht um das Überwinden von Grenzen, um Gemeinschaft, Kommunikation und Zugehörigkeit. PLAY20 lädt die Festivalbesucher*innen ein, die Grenzen digitaler Spiele zu entdecken, zu vermessen und zu überschreiten – in diesem Jahr analog und digital. 


»Schon vor der Corona-Krise stand das Thema für die diesjährige Ausgabe fest und wurde plötzlich auch für uns sehr konkret. Wir mussten selbst Grenzen überwinden und haben uns entschlossen, eine hybride Festivaledition durchzuführen mit ausgewählten physischen Angeboten vor Ort und einem umfangreichen Onlineprogramm, an dem die Festivalbesucher*innen fünf Tage lang von zu Hause aus mit  Computer, Tablet oder Smartphone über verschiedene Kanäle teilnehmen können«, sagt Christiane Schwinge aus dem PLAY-Leitungsteam. 
Produktionsstandort, Sendezentrale und Festivalhub ist das Fundus Theater | Theatre of Research in Hamburg. Von hier aus werden Diskussionen und Impulsvorträge vorab aufgezeichnet oder live auf YouTube gestreamt. Die Bloggerin OddNina und der Podcaster Manuel Fritsch (Insert Moin) führen in der Festivalzeit durch das Programm. Über die PLAY-Website können verschiedene Kanäle in einem Menü aufgerufen werden. Die bekannten Festivalangebote wie das Live-Programm inklusive Eröffnung und Preisverleihung, die PLAY Couch mit Moderator Christian Schiffer, die Speakers‘ Corner, das Labor und die kuratierte Ausstellung mit rund 20 Games zum Thema »Grenzen« wird es auch in diesem Jahr geben – überwiegend online. Für Festival-Feeling sorgt die speziell auf PLAY20 angepasste interaktive Variante des A MAZE./SPACE, eine für das diesjährige A MAZE. Festival in Berlin entwickelte digitale Plattform. Hier können sich die Avatare der Besucherinnen und Besucher treffen, austauschen und gemeinsam das Festival erkunden. 

Physische Angebote gibt es mit einer Ausstellung im Hamburger designxport: Hier werden die insgesamt sechs für die diesjährigen Creative Gaming Awards nominierten Spiele präsentiert. Der internationale Preis wird bereits zum sechsten Mal in den Kategorien »Most Creative Game Award« und »Most Innovative Newcomer Award« an das kreativste Projekt und an die beste Nachwuchsproduktion vergeben. Eine Fachjury entscheidet über die Gewinner*innen, die bei der Preisverleihung am 7. November 2020 bekannt gegeben werden. In diesem Jahr gab es 100 Einreichungen aus 25 Ländern. 

Außerdem werden in der Festivalzeit an Hamburger Schulen Workshops zum Thema stattfinden, deren Ergebnisse die teilnehmenden Gruppen dann in der virtuellen Speaker‘s Corner des Festivals präsentieren. 

Wir freuen uns über Ihre redaktionelle Berücksichtigung und stehen für Rückfragen, sowie Foto und Interview-Wünsche jederzeit gerne zu Verfügung.

FUSER zelebriert die Musikfestivalkultur und befördert Spieler direkt auf die Bühne des weltgrößten, digitalen Musikfestivals, um dort ihre eigenen Mixes aus über 100 Songs bekannter Interpreten zum Besten zu geben. Entwickelt von Harmonix Music Systems, den Entwicklern von Rock Band™ und Dance Central™ und veröffentlicht von NCSOFT, können Spieler mit FUSER ihre wildesten DJ-Fantasien von zu Hause ausleben. Weitere Details werden in Kürze bekanntgegeben.

Der Deutsche Entwicklerpreis (DEP) wird am 10. Dezember 2020 im Livestream verliehen. Ab sofort können Spieleentwickler, Publisher und Newcomer ihre Spiele auf www.deutscherentwicklerpreis.de einreichen und auf Auszeichnungen in insgesamt 15 Kategorien hoffen. Die Einreichungsphase endet am 1. Oktober 2020 um 23:59 Uhr. Die Ehrung der Preisträger*innen findet am 10. Dezember 2020 im Rahmen eines großen Online-Events statt.

Koch Media und Freunde stimmen sich auf ihre kommenden Titel mit einem kleinen Special ein: Während des Steam Game Festivals, Summer Edition werden drei Titel des breiten Koch Media und Partner-Portfolios spielbar sein: Iron Harvest, ProtoCorgi und das Rätselabenteuer Relicta. Da bekannterweise die meisten Events in diesem Jahr nicht wie geplant stattfinden können, freut sich Koch Media den Fans die Chance zu geben, auf diese Weise einen Blick auf die kommenden Titel zu werfen. Ob donnernde Dieselmotoren, einem süßen aber dennoch überaus tödlichen Corgi, oder ein physikbasiertes Rätselabenteuer – kein Fan-Wunsch wird offen bleiben.

Berlin, 21. April 2020: Am Montag, den 27. April 2020, um 19:30 Uhr feiert der Deutsche Computerspielpreis (DCP) eine Premiere: Erstmals wird der wichtigste Preis für Games in Deutschland ausschließlich im Live-Stream verliehen. Aus einem Studio heraus führen Moderatorin und Entertainerin Barbara Schöneberger und YouTuber Nino Kerl durch die Digital-Gala. Die Nominierten und die Laudatorinnen und Laudatoren werden live zugeschaltet. Unter dem Hashtag #derDCP ist auch die Community eingeladen, sich in die Show einzubringen. Die Preisverleihung wird auf www.deutscher-computerspielpreis.de sowie auf YouTube übertragen: