Deutscher Computerspielpreis

    Insgesamt 470.000 Euro werden bei Deutschlands wichtigstem Förderpreis für die Spielebranche vergeben

Berlin, 21. Januar 2016: Die Zeit läuft: Noch bis zum 31. Januar 2016 können Spieleentwickler, Publisher, Studenten und Schüler ihre digitalen Spiele und Konzepte für den Deutschen Computerspielpreis (DCP) einreichen. Mit insgesamt 470.000 Euro ist der DCP der wichtigste Förderpreis für den Spielestandort Deutschland. Die Ausrichter Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) sowie die Branchenverbände BIU (Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.) und GAME (Bundesverband der deutschen Games-Branche e.V.) prämieren die Gewinner im Rahmen einer festlichen Gala am 7. April 2016 auf Einladung des bayerischen Staatsministeriums in München.

make bended logoDas Programm für die 3. Make Rhein-Main steht jetzt fest. Die Make Rhein-Main ist die größte Messe für technikbegeisterte Erwachsene (und Kinder) im Rhein-Main Gebiet. Samstag, 30.01.2016 von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 31. 01.2016 von 10 bis 16:30 Uhr im Hafenpark an der neuen EZB (Honsellbrücke, 60314 Frankfurt am Main).

Das Programm:

Computerspielemuseum in Berlin

Da fährt man mal über ein verlängertes Wochenende nach Berlin, will ein wenig die Kulturkeule schwingen und ein Museum besuchen, schaut sich die alphabetische Auflistung an und was springt einem bei „C“ direkt ins Auge. Das Computerspielemuseum! Natürlich war sofort klar, da muss ich als Jünger der C64-Jahre unbedingt hin und hier ist mein Bericht:

Mix-Links am 02.01.2016:

Köln, 17. Dezember 2015: Rund 180 Teilnehmer besuchten am 16. Dezember die erste Fachkonferenz „Games & Ausbildung“ im Kölner Komed. Die von Aruba Events veranstaltete Games & Ausbildung bot Privat- und Fachbesuchern ein Forum zum fachlichen Austausch über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der deutschen Spieleindustrie. Verteilt auf drei Dachthemen diskutierten 25 Speaker in 18 Vorträgen und Panel-Diskussionen aktuelle Fragestellungen zu den Themenbereichen Personalentwicklung, Recruiting, Fachkräftemangel, Mitarbeiterbindung, Forschung und Trends. Eine Neuauflage der Games & Ausbildung ist für Herbst 2016 geplant.

Bochum, 9. Dezember 2015: Bernhard Ewers ist neuer Headinstructor Games Programming am SAE Institute Bochum. Die private Medienschule gewinnt einen erfahrenen Fachbereichsleiter mit beruflichen Stationen bei renommierten Spieleentwicklern wie Blue Byte, Limbic Entertainment, flaregames und Aeria Games. Seit 1990 ist Ewers in der Spieleentwicklung tätig und bis heute festes Mitglied der Jury beim Deutschen Entwicklerpreis. Gemeinsam mit Chris Müller, Geschäftsführer SAE Institute Deutschland, Österreich und Schweiz, hält Bernhard Ewers am 16. Dezember auf der Fachkonferenz Games & Ausbildung den Vortrag „Fast-track in die Gamesbranche“. Weitere Informationen sind auf www.gamesausbildung.de abrufbar.

make bended logoMake Rhein-Main informiert: Die 3. Make Rhein-Main findet am letzten Januarwochenende 2016 in Frankfurt statt. Wer bei der Messe rund ums Selbermachen mitmachen will, kann sich bis zum 10. Januar 2016 um einen Standplatz bewerben. Wir rufen Bastler, Hacker, Crowdfunder, Robotik-Fans, Start-ups, Raketenbauer, 3D-Drucker, Guerillia Gärtner, Tinkerer, Circuit Bender, Fablabs, Musiker und alle anderen spannenden Projekte – KURZ „MAKER“ – auf sich zu melden!

Internationale Spieltage Spiel 15 Essen LogoVom 8. bis 11. Oktober 2015 ist es wieder soweit: Internationale Spieltage SPIEL’15 und Comic Action finden in Essen statt. Neben zahlreichen neuen Spielvorstellungen gibt es zudem einen Weltrekordversuch im CATAN Spielen, bei dem 1.000 Catan-Fans an einem 500 Meter langen Spielbrett gleichzeitig spielen wollen. Integriert ist natürlich auch wieder die Comic Action, rund um die bunte Comic-Welt.

Play 15 LogoÜber 150 Einreichungen aus 20 Ländern wurden von den Experten der Initiative Creative Gaming gespielt und auf Herz und Nieren getestet. Die Entscheidung fiel nicht leicht. Dennoch ist es dem Team um die Kurator*innen Valentina Birke und Matthias Löwe gelungen, in den vorgegebenen Kategorien „Most Creative Game“ und „Most Innovative Newcomer Game“, jeweils drei Spiele zu nominieren.

Die sechs nominierten Spiele werden es der Jury am 19. September nicht leicht machen, die endgültigen Gewinner*innen zu küren.

fliegengitter
Mediencluster NRW und Spieleentwicklertreff NRW laden zum 3. Gametreff NRW am Donnerstag, dem 1. Oktober 2015 um 18.30 Uhr in die Filmwerkstatt Düsseldorf (Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf) ein.