Der beliebte unbeliebteste Fehler der Computermaus: Doppelklick bei Einfachklick. Die linke Maustaste gedrückt und es wird automatisch ein Doppelklick ausgeführt. Dieser Fehler kann mehrere Ursachen haben. Dementsprechend gibt es ebenfalls mehrere Lösungsansätze.
Bisher hatte ich das gute alte Xpadder im Einsatz, um meinen Gamepads am PC die Tasten auf der Tastatur zuzuordnen. Doch unter Windows 10 macht eben das alte Programm so seine Probleme.
Es gibt ein neues Tool für alle Besitzer von Game Boy-Modulen. Das ist gar nicht so teuer und bietet viele Features wie direkt am PC spielen, Spielstände verwalten, ROM-Dateien erstellen und es kann sogar die original Game Boy Camera auslesen.
Irgendwie haben wir es alle ja schon vorher gewusst. Nicht, dass das Nintendo Classic Mini: Nintendo Entertainment System immer noch nahezu ausverkauft ist – Ende des Monats soll es aber wohl eine Nachlieferung geben – sondern, dass noch mehr als die 30 Spiele installierbar sind. Mittlerweile gibt es eine Möglichkeit über den Mini-USB-Stecker neue Spiele über den Computer auf die kleine Konsole zu laden. Somit könnt ihr direkt auf das Mini NES noch gut 30 weitere Spiele laden, ohne irgendetwas an der Konsole zu verändern. Dabei bleibt das Menü komplett gleich, es wird einfach die Spieleleiste erweitert, mit den dazugehörigen Covern. Wie funktioniert das?
Nachdem ich bereits vor einigen Monaten im Artikel Windows 10 herunterladen? auf das neue Icon für ein Windows 10 Update hingewiesen habe, nervt Microsoft jetzt seine Nutzer mit dem automatischen „Upgrade auf Windows 10“ in den normalen Windows (7) Updates. Zum Glück gibt es ein nützliches Tool dagegen!
Wer schon immer mal ein Foto, eine Grafik oder sein Profilbild in Lego-ähnlichen Bausteinen haben wollte, für den gibt es jetzt Legoizer. Für Profilbilder eignet sich dafür auch Brick-A-Pic. Während Letzteres eher für Portraitbilder, zumindest dafür am besten geeignet, ist und diese zum Download zur Verfügung stellt, bietet Legoizer eine kostenlose Bauanleitung inklusive der dafür benötigten Legosteine. Bei Brick-A-Pic gibt es diese Möglichkeit zwar ebenfalls, allerdings nur kostenpflichtig.
Da ich selbst mit den internen Video-Einstellung von Double Dragon Trilogy nicht wirklich zufrieden war, habe ich die Steam-Community durchforstet und bin fündig geworden. Benutzer „Rei dos Vermes“ bietet dort ein „CRT Shader Tutorial“ an, dessen Download-Paket einfach nur in den Spielordner von Double Dragon Trilogy kopiert werden muss. Dabei wird das Spiel mittels ReShade + SweetFX 2.0 grafisch aufpoliert und die internen Video-Filter und Scanzeilen-Optionen ersetzt.
Was macht ReShade + SweetFX 2.0 für Double Dragon Trilogy?
Bei Onlinespielern ist das bereits seit 2001 erhältliche Programm „TeamSpeak“, abgekürzt auch als „TS“, sehr beliebt. Die kostenlose Software ermöglicht in größeren Gruppen während des Spielens im Internet miteinander zu kommunizieren. Schon seit einiger Zeit ist die Version 3 verfügbar, die gegenüber den vorherigen Versionen unter anderem eine bessere Sprachqualität bietet. Benötigt wird neben TS nur ein Headset oder ein Mikrofon und Lautsprecher und schon kann es losgehen.