Karamalz stand zumindest hier bei mir in der Gegend immer im Schatten von Vitamalz. Dabei gibt es heutzutage meist gar kein „richtiges“ Malzbier mehr. Was wir hier im Supermarkt kaufen können, ist meist ein „Malztrunk“. Aufmerksam durch Karakino, wollte ich mal wieder eins probieren.

Irgendwann 2019 hat sich Onken dazu entschlossen, den Frucht-Quark wieder auf den Markt zu bringen. Die Äkteren unter uns werden sich noch daran erinnern: Dieser Quark in Ufo-Form mit einem Spielzeug in der Mitte – immer ein Highlight in der Kindheit.

Nach dem das EDGE Magazin aus Großbritanien sich als Titelthema dem Playdate widmete, hat die US-amerikanische Computerzeitschrift WIRED jetzt eine Seite zum gelben Handheld abgedruckt. Auch dieses Magazin habe ich mir importieren lassen, um es inklusive der Playdate-Seite einmal genauer anzuschauen.

Retrofans können jetzt ein Schnäppchen machen. Denn aktuell bietet der Discounter TEDi die „Classic Coaster Collection“ zu einem unschlagbaren Preis an. Nicht nur für Game Boy-Fans interessant.

Retro-Konsolen sprudeln weiterhin wie Wasser aus dem Bach. Da bleiben natürlich auch die zahlreiche Nachahmungen aus dem fernen Osten nicht weit. Bei REK2k handelt es sich allerdings tatsächlich nicht um eine billige China-Kopie, sondern vielmehr um Raspberry Pi in einem Retroflag-Gehäuse mit bespielter SD-Karte.