Yeah, ich hatte früher diesen grünen Geländemotorrad-Fahrer, der 1987 auf den Markt kam und jetzt in irgendeiner Kiste sein tristes Dasein fristet. Jetzt habe ich durch Zufall einen roten Motocross-Fahrer im Schaufenster eines Kiosk entdeckt und konnte nicht daran vorbei gehen …
In Deutschland von der Bartl GmbH vertrieben, stammt der Flipper ursprünglich aus dem Hause „I’m Toy“ aus Thailand und ist tatsächlich auch „Made in Thailand“. Als Kinderspielzeug ausgelegt, ist diese Variante aus Holz ebenso für größere Kinder – wie eben mich – interessant.
Auf der Suche nach Flippern aus Holz, bin ich auf den vom französischen Markenhersteller Vilac gestoßen. Ein Holzflipper im Meeresdesign. Nach ein paar Überlegungen habe ich ihn mir gekauft. Wie dieser „Grand Flipper en bois – sous la mer“ sich spielt, hier der ausführliche Testbericht.
Eher ein Zufallsfund, als danach gesucht. Mein Faible für nachhaltige Flipper besteht seitdem mein Mission Alpha (aus Plastik mit Elektronik) den Geist aufgab. Zudem suche ich – klingt komisch, ist aber so – eher kleinere Flipper-Spiele, die auf meinen Kühlschrank passen – als kleine Spiele-Ecke in der Ecke, wegen Platz und so. Sprich für einen echten Pinball herrscht bei mir leider akuter Platzmangel. Also bin ich auf den sogenannten „Holz-Flipper Space Safari“ von BRIO gestoßen und habe ihn als Impulskauf direkt erworben.
Durch die Recherche zu Erwähnungen von Playdate in Magazinen, konnte ich direkt einmal den Nachbestell-Service von M! Games testen. Dabei gibt es eine analoge Überraschung.
Irgendwie musste mal etwas Neues her. Mein Ziel, eine kleine Gamer-Ecke in meiner (kleinen) Wohnung einzurichten. Auf der Suche nach dem passenden Outfit bin ich auf einen Wandsticker im Design eines Game Boys gestoßen. Offiziell lizensiert und optimal passend.
Nach den Reviews von 20Q von Noris und von Radica als Spielzeug mit LCD-Display, dass deine Gedanken erraten kann, folgt jetzt ein ausführlicher Vergleich der beiden Geräte mit der Onlinedatenbank. Wer von den dreien, kann Gedanken am besten erraten?
Ich weiß, an was du denkst! Du glaubst mir nicht? Nachdem ich meinen eigenen Blog durchstöbert hatte, um ein wenig in Nostalgie zu schwelgen, bin ich auf den 20Q-Eintrag aus dem Jahre 2007 gestoßen. Sofort angefixt, habe ich nach den möglichen LCD-Spielen auf Deutsch davon gesucht und bin zunächst auf die Version von Radica gestoßen.
Was für ein cooles Etikett auf der Flasche! In dem kleinen (Bio-) Laden um die Ecke, wo ich bisher kein einziges Malzgetränk entdeckt hatte, stand am Eingang plötzlich etwas. Zunächst daran vorbei gegangen, ging ich nach kurzer Zeit wieder zurück und begutachtete genauer, was da denn stand.
Normalerweise schmecken mir die meisten Apfelschorlen einfach nur … gleich. Gerade die fertig gemixten aus dem Supermarkt. Dann entdeckte ich die sogenannte „Premiumschorle“ Apfel-Mandel von Soul Soda mit mindestens 75 Fruchtgehalt. Sah super aus, hört sich lecker an, das muss probiert werden!