Es gibt ergonomische Mäuse. Also die für den Computer. Nicht die echten, die lebenden. Vielleicht haben die ebenfalls ergonomische Funktionen, aber dann nicht für den Endbenutzer. Bis vor Kurzem war mir tatsächlich noch gar nicht bewusst, dass die normalen flachen PC-Mäuse alle das Gelenk verdrehen. Dem wollte ich jetzt einmal Abhilfe schaffen.
Aldi hatte einen Flipper im Angebot. Einen elektronischen Flipper von Noris-Spiele, bzw. der Simba Dickie Group, die 2001 den deutschen Spieleverlag aus Fürth übernahmen. „Pinball Racing“ ist dabei ein elektronisches Spielzeug.
Zum 30. Geburtstag des Game Boy (2019) entwickelt snorpung das Spiel „Dangan GB“ als boss-rush/bullet-hell shmup. Das Spiel ist mittlerweile auch auf Modul erhältlich. Eines davon habe ich mal unter die Lupe genommen.
Da ist das Ding! Vor einem Jahr in den USA erschienen, dauerte es hierzulande fast noch ein Jahr, bis es erhältlich war. Die Rede ist von Atari Mini Pong Jr von Unis. Die eigenständige Mini-Konsole war mir immer zu teuer, dennoch wollte ich sie haben. Jetzt ist sie da und hier der Test.
Alien Invasion ist ein neues Spiel für den alten Game Boy von Ferrante Crafts aus den Niederlanden. Tatsächlich habe ich das Spiel in das neue Jahr 2022 reingespielt.
Matt Eagle geht bereits in die 4. Runde! Dieses Mal landet Matt im Knast und bekommt es dort mit knallharten Typen zu tun – doch keiner ist so hart wie er!
Wer erinnert sich nicht an den Lockdown? Ob es wohl noch einmal einen geben wird? Einige waren aufgrund von positiven Coronatests sogar in Quarantäne, ganze 14 Tage. Autor Till Felix hat seine Erfahrungen in einem Comic untergebracht.
Wahnsinn! Es gibt ein Buch, in gedruckter Form, und zwar nur als Taschenbuch, über die Spiele im Zeitraum vom 10.10.2020 bis 10.10.2021 (also ein ganzen Jahr) von der Konsole Intellivision Amico, die allerdings weiterhin noch nicht erschienen ist. Was da wohl drin steht?
Es gibt gute selbstgemachte Spiele für den Game Boy. Es gibt wenig traurige Spiele. Und es gibt noch weniger gute traurige Spiele. Bonesy oder auch Farewell ist beides. Traurig gut!
„Headphone warning: This music in this game is LOUD. Pleade make sure to lower the volume of your device for a more comfortable experience. Thank you.“ So beginnt das Modul für den Game Boy Classic zum Retro Gaming Museum, wenn man es einlegt.