Manchmal fruchtet Werbung (sogar bei mir). Fischertechnik gibt es seit 1966 zu kaufen. Das ist aus heutiger Sicht eine lange Zeit für ein Konstruktionsspielzeug. Ehrlich gesagt wusste ich seit Jahren gar nicht mehr, dass es diese Bausätze überhaupt noch gibt. Aber irgendwie hat sich die Marke aus dem Waldachtal trotz digitalen Wandels am Leben gehalten. Letztens ploppte bei mir einer der neuen Advanced-Bausätze auf. Da habe ich mal zugegriffen.
Im Zeitschriftenladen meines Vertrauens – oder eher um die Ecke – blickte mich das Cover des Spiderman-Comics an. Viel gibt es dort leider nicht mehr zur Auswahl. Daneben lag noch die neueste Ausgabe von Batman, das war es an den Comicheften dieser Art. Da mich das Cover ansprach, nahm ich Spider-Man (August 2023) mit.
Lilamonade. Das ist doch mal ein Limonaden-Name. Natürlich mit einem lila Etikett. In der Sorte Lavendel-Zitrone gab es diese Sorte im Bio-Laden um die Ecke. Schmeckt das?
Eis geht immer! Aber Achtung: Zucker, Kalorien, schlecht für die Zähne – und den Bauch, der sich so komisch wölbt. Ist Süßstoff die Alternative? Gute Frage, meist schmeckt es nicht so ganz. Schmeckt denn das Wassereis von Fredos „Coole Lollies“ als Bunter Mix
Da grinst er. Aus dem Regal einen an. Der Spongebob. Was aussieht wie Überraschungsei komplett in Plastik ist in Wahrheit ein Pudding aus dem Kühlregal (in Plastikverpackung mit Plastikspielzeug). Kids World aus Tschechien mit der Überraschung Spongebob Schwammkopf jetzt hier im Test.
Matt Hughson erstellt normalerweise Homebrew-Spiele fürs NES und im Game Boy-Stil. Jetzt hatte der im Jahr 1982 geborene Kanadier selbst darüber geschrieben. Über Homebrew-Spiele in einem eigenen Magazin namens RETROBREW.
Auf der Suche nach weiteren Homebrew- und Retro-Spielemagazinen (siehe auch Kurz Gemixt), bin ich auf NZ Retro aus Neuseeland gestoßen und habe mir eine Ausgabe mal gegönnt.
TROLL auf Netflix, hält sich in den Top 10 und ist unter anderem „heute die Nr. 1 unter den Filmen“. Der Fantasyfilm stammt aus Norwegen unter der Regie von Roar Uthaug.
Öfter mal etwas Neues. Unabhängig des Corona-Virus war ich auf der Suche nach einem Luftreiniger. Einem, der einfach vernünftig die Luft reinigt und unter anderem gegen Schimmelsporen hilfreich sein kann. Vor allem einen, der leise und und einen geringen Stromverbrauch hat. Hängen geblieben bin ich am Ende beim AP35 H vom deutschen Hersteller Ideal.