Totally-Tiny-Arcade_logoWer schon immer mal den ultimativen Retro-Spielhallen-Mix gesucht hat, der hat noch nicht Totally Tiny Arcade gespielt. 27 8-bit Spiele mit über 100 Levels!

Doch jetzt denkt ihr: Ja, das klingt ja alles verdammt toll, doch kostet doch bestimmt auch ne Menge, nich? Und was sage ich dazu: Nee, dat is alles umsons! Und ihr? Wat, dat kann doch nich sein, Junge? Und ich: Doch, 8-bit-Fans und die, die es noch werden wollen, werden ihre helle Freude daran haben. Und alle so: Yeaaahhh!

Das Allerbeste ist aber, DU kannst dich auf unserem eigenen Scoreboard messen! Einfach TOPFREE.DE joinen!

Der 20,1 MB große Installer kann von totallytinyarcade.com kostenlos heruntergeladen werden (unten auf „Play it now“).

Ein paar Screenshots und die volle Spieleliste gibt’s auch noch:

Moonchild_Collectors-Edition_PreviewRetro ist in! Das beweisen zurzeit nicht nur Mode und Kinofilme, auch Spiele-Fans besinnen sich gerne auf die gute alte 16-Bit-Zeit zurück. Was liegt also näher, als diese heiß geliebte Optik mit einem weiteren Games-Klassiker, dem RPG-Genre, zusammen zu bringen? Dass diese Kombination hervorragend funktioniert, beweist das portugiesische Entwicklerstudio Aldorlea schon seit seinem Erstlingswerk Laxius Force. Nun haben sich die fleißigen RPG-Recken mit dem Gernsheimer Games-Publisher rokapublish zusammengetan, um ab 28.06.2013 eines ihrer neuesten Werke, Moonchild – Calypsos Suche nach der verlorenen Tochter, erstmals in einer hochwertig aufgemachten und mit zahlreichen Extras bestückten Collector’s Edition in den deutschsprachigen Retail-Handel zu bringen.

retro-magazin-logo_rezension
Retro Magazin #27 – Rezension / Kritik

Das Videospiel-Kulturmagazin „Retro“ aus dem CSW Verlag startet mit der Ausgabe 27 in eine neue Ära. Zumindest hat das Heft seit der aktuellen Ausgabe eine neue Redaktion. Mit Stefan Höltgen als Chefredakteur verändert sich nicht nur das Aussehen des Magazins, sondern auch der Inhalt – mit neuen Rubriken, die sich wieder verstärkt dem (Retro-) Thementeil widmen sollen.

RetroN 5 MultikonsoleRetroN 4 ist Geschichte. Es lebe RetroN 5! Bei RetroN handelt es sich um eine Art Multikonsole. RetroN 3 hatte NES, SNES und Genesis Module abgespielt, alles in einem Gerät. Mit RetroN 4 sollten noch die Gameboy Advance-Cartridges hinzukommen. Dieses Modell wurde jetzt aber nochmal grundlegend, u.a. vom Design (siehe Bild rechts), überarbeitet. Zudem kommen noch Steckplätze für Gameboy bzw. Gameboy Color Spiele hinzu. Spiele vom Famicon, dem japanischen NES, sollen ebenfalls einwandfrei funktionieren. Angeschlossen wird die Spielekonsole über HDMI mit einer maximalen Auflösung von 720p. Zusätzliche Steckplätze gibt es für die originalen Kontroller vom NES, SNES und SEGA Megadrive. Das mitgelieferten Gamepad wird via Bluetooth mit der Konsole kabellos verbunden. Erscheinen soll Retron 5 ca. im Juli diesen Jahres.

Ankündigungsvideo:

Mix-Links am 15.03.2013:

Mix-Links am 26.02.2013:

Mix-Links am 05.01.2013:

Power Play Ausgabe 01/2013 Rezension / Kritik
Power Play Ausgabe 01/2013 – Rezension

Power Play ist mit ihrem Geburtsjahr März 1988 nur zwei Jährchen jünger als ich. Bis zur Einstellung im April 2000 erschien die Computer- und Videospielzeitschrift regelmäßig. Jetzt hat der Chip-Communications-Verlag ein Sonderheft zum 25. Jubiläum, mit alten und neuen Redakteuren, herausgebracht. Ein besonderer Fokus wird auf Retro-Spiele und ein Rückblick auf die Vergangenheit neuerer Spiele gelegt. Zudem liegt eine Heft-DVD mit Vollversionen, Demos und einem Video-Magazin bei. Das Heft erschien bereits am 21. November 2012. Durch Zufall habe ich es jetzt entdeckt und musste es sofort kaufen. Ich kann nur sagen: Es hat sich gelohnt!

He’s the leader of the bunch.  You know him well.  He’s finally back to kick some tail!

D. K.!  Donkey Kong!
D. K.!  Donkey Kong!

konkey-dong

D. K.! (D. K.!) Donkey Kong is here! Wer schon immer mal das klassische Donkey Kong nicht als Mario (oder Luigi) spielen wollte, dem sei jetzt geholfen! Konkey Dong von Saam Pahlavan lässt Retro-Herzen höher schlagen (und das vonner Prinzessin schneller, vor Angst). Für den Ludum Dare 25 programmiert, gibt es hier auch den Source Code.