proc ATARI MagazinGedruckte Fanzines sind rar geworden. Umso schöner ist es, wenn es neuen Input gibt. Mit dem „PRO(C) ATARI“ ist ein neues Fan-Magazin über den guten alten 8-Bit Heimcomputer Atari 400, 800, XL und XE an den Start gegangen. 1.000 Cover wurden gedruckt, das auch die maximale Auflage von Ausgabe 1 für das 1. Quartal 2014 sein wird. Denn das Magazin soll keine einmalige Sache bleiben und fortgesetzt werden. TopFree.de hat das kleine DIN A5 Heftchen für 3,- Euro inklusive Versand bestellt, unter die Lupe genommen und ein Interview mit Markus Rösner, dem Herausgeber, geführt.

Retro Magazin Computer Spiele Kultur Ausgabe 30 2014„RETRO – Das Videospielkulturmagazin“ feiert mit der 30. Ausgabe ein Jubiläum. Das Hauptthema der 30. RETRO-Ausgabe nennt sich „OSTZILLATION – Computer im Osten“. Auf rund 100 Seiten werden Themen wie die Entwicklung des ostdeutschen Spielautomaten Poly-Play, Apple-II Klone aus Bulgarien oder 30 Jahre „Tetris“-Mathematik behandelt. Des Weiteren verrät das Jubiläumsheft, wie man einen Mini-Arcadeautomaten selbst baut, lässt die Geschichte des Rollenspiel-Klassikers „Ultima“ Revue passieren und widmet sich dem Computer Sinclair QL. Kostenlose Leseprobe gefällig?

teaser-game-and-watch-buchNintendo- und Retrofans aufgepasst! Lange bevor der Game Boy auf den Markt kam, gab es die „Game & Watch“-Reihe von Nintendo.  Die schwarz-weißen LCD-Spiele wurden von 1980 bis Mitte 1990 produziert. Mit Ball (AC-01) erschien am 28. April 1980 das erste Spiel in der Silver-Edition. Weltweit wurden alle gut 60 erhältlichen Hanheld-Konsolen, auf denen immer nur jeweils ein Spiel vorinstalliert war, 43,4 Millionen Mal verkauft. „Der Inoffizielle Game & Watch Sammlerkatalog“ bietet auf 208 farbigen Seiten alle Informationen über und rund um die „Game & Watch“-Reihe in Buchform.

MAD-Magazin-152_RezensionOhje, das neue MAD-Heft ist da. Schon wieder zwei Monate um? Wie die Zeit doch vergeht! Das Titelthema diesmal: MADs TV-Urknall: Die Big Bang Idiotie! Na, wenn das mal nicht vielversprechend klingt. Werfen wir einen Blick in MAD Nr. 152 N.e.r.d.

Nackte Weiber!

retro-magazin-logo_rezension
Retro Magazin #27 – Rezension / Kritik

Das Videospiel-Kulturmagazin „Retro“ aus dem CSW Verlag startet mit der Ausgabe 27 in eine neue Ära. Zumindest hat das Heft seit der aktuellen Ausgabe eine neue Redaktion. Mit Stefan Höltgen als Chefredakteur verändert sich nicht nur das Aussehen des Magazins, sondern auch der Inhalt – mit neuen Rubriken, die sich wieder verstärkt dem (Retro-) Thementeil widmen sollen.

chip-powerplay_02-13_coverAb morgen ist die neueste Ausgabe der „CHIP Power Play“ am Kiosk erhältlich. Bereits das erste Heft der Revivals war sehr gelungen. Das Kult-Spielemagazin erscheint ab sofort regelmäßig, alle drei Monate. Neben zahlreichen Berichten und Tests zu neuen sowie Retro-Spielen ist auf der Heft-DVD „Thief Gold“ vertreten.

Wer die erste Ausgabe verpasst hat, hat die Chance im neuen Abo-Angebot als Geschenk die Erstausgabe mit Signierung von Heinrich Lenhardt sowie eine zusätzliche auswählbare Prämie zu erhalten. Das Jahresabo kostet 35,60 Euro für vier Hefte. Topfree wird die beiden zur Auswahl stehenden Prämien USB Reaktionsspiel „Whack It“ (Jahres-Abo) und die Spielekonsole Arcade Master portable (Leser werben Leser) demnächst einem Praxistest unterziehen und darüber ausführlich berichten. Wer Fragen zum Abo oder Heft hat, dem wird aus eigener Erfahrung beim freundlichen Kundenservice von CHIP kompetent und schnell weitergeholfen.

Power Play – Ausgabe 02/13 Inhaltsangabe:

Was? Jetzt echt? Ja! Nach der Power Play Ausgabe 01/2013 geht das Retro-Magazin jetzt tatsächlich in Serie. Schon am 22. Mai wird die Ausgabe 02/2013 am Kiosk und als Abo, CHIP Power Play wird vier Mal im Jahr erscheinen, zum Einzelpreis von 8,90 Euro erhältlich sein.

Alle Informationen zum Heft gibt es in der Pressemitteilung von Chip:

MAD Magazin Nr. 151 – RezensionDas neue MAD-Heft ist da. Zumindest irgendwo am Zeitungsladen in deiner Nähe. Wenn es bei euch sowas gibt, bzw. der Zeitungsladen die MAD Lieferung nicht gleich in den Papierkorb geworfen hat. Das Titelthema lautet diesmal: „Schlacht der Game-Giants: Angri Byrds – Kein Star War’s vs. Skylanders Idiots“. Klingt vielversprechend, was? Naja, schauen wir mal ins Heft rein…