Pipe the line. Ein Minispiel zum Abschalten. Oder doch ein Puzzlespiel zum Knobeln?
Pipe ist ein simples Onlinespiel. Was sich zunächst als belangloses Drehen der Rohre auf dem Display entpuppt, wird später zu einem hektischen Puzzler. Denn du hast nicht allzu viele „Dreher“. Irgendwann fließt das Wasser aus dem roten Anschlussrohr. Deswegen fange am Besten immer dort an, damit das Wasser im Fall der Fälle schon voraus fließt. Für Knobel- und „Schnelldreh“fans eins Onlinespiel für zwischendurch.
Jeder kennt es. Verwirrte Kabel. Also die Kabel, die plötzlich total verknotet sind. Die Kabel vom Kopfhörer, die wie von Geisterhand plötzlich inneinander vertuckt sind. Es ist eine Art Phänomen, das natürlich nicht erklärbar ist. In Tangle Master 3D musst du Kabel von Elektrogeräten entwirrden, damit diese wieder funktionieren.
In diesem kostenlosen Onlinespiel musst du eine Bombe entschärfen. Dafür stehen dir je nach Fehler zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. In der richtigen Reihenfolge ausgewählt, wirst du am Ende zum Entschärfungsexeperten!
Der Inside³-Würfel ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, doch das heisst nicht, dass die Macher nicht immer wieder neue rausbringen. Das Knobel-Spielzeug aus der Crowdfunding-Kampagne hat sich mittlerweile bewährt.
Bei Maze Eye ist der Titel Programm. Das immer dir nachguckende Auge ist in diesem Puzzlespiel das Hauptaugenmerk – Haha, was für ein Wortspiel. Das Ziel ist es in dem Labyrinth mit zahlreichen Hindernissen und Mauern, das Auge zum Ausgang zu bugsieren. Allerdings muss für den Ausgang erstmal der Schlüssel erreicht werden. Erst danach kannst du dein Auge wieder zum Ziel führen und das Leven beenden.
Daedalic vergibt für den kommenden Titel Crazy Machines 3 200 Closed-Beta Plätze. Dazu muss einfach diese Bewerbung ausgefüllt werden. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 10.04.2016. Ende April beginnt die Closed-Beta-Phase. Einen neuen Teaser gibt es bei Facebook.
Ein neues Crazy Machines wird noch in diesem Jahr erscheinen. Tüftelfans dürfen sich also freuen von FAKT Software und Daedalic einen brandneuen Titel präsentiert zu bekommen. Einen ersten Trailer, Eindrücke und eine Steam-Seite ist bereits vorhanden.
Köln, 16.12.2015 – Tüftler aufgepasst: Sunlight Games erweitert das erfolgreich gestartete Tüftelspiel „One Hundred Ways“ kostenlos um 15 Level. Der Patch erscheint heute auf Steam für PC und Mac sowie für die von Rokapublish vertriebene Box-Version. Die Linux-Version wird ihn bei Veröffentlichung direkt enthalten.
Der Patch für die Box-Version, die im Handel erhältlich ist, von Crazy Robot: One Hundred Ways steht ab sofort zum Download verfügbar. Sofort ins Auge sticht das komplett erneuerte Design. Zudem wurden die Lichtblitze im Hintergrund verlangsamt, ein Reset-Knopf eingeführt und weitere Veränderungen und Verbesserungen vorgenommen. Die komplette Patch-Liste:
Es gibt nur noch wenige Spiele, die bei Steam erscheinen und trotzdem auch eine eigenständige Box-Version – ohne Steam – haben. „One Hundred Ways“ ist so ein Spiel, das von Sunlight Games entwickelt wurde und von Rokapublish in die heimischen Läden gekommen ist. Ein komplett neues Knobelspiel aus Deutschland, die es mittlerweile nur noch viel zu selten gibt. Das Ziel in Crazy Robot: One Hundred Ways ist es, eine Kugel mittels verschiedener Objekte und Tools zum Ziel zu befördern.