Double Dragon Trilogy Verpackung mit Gamepad offenDouble Dragon is back! Sogar mit Gamepad! Denn die im Handel erschienenen Double Dragon Trilogy von 2tainment und F+F Distribution kommt mit einem waschechten Gamepad im Retro-Look daher. Das Spiel ansich bietet die Double Dragon-Spiele Double Dragon, Double Dragon 2: The Revenge und Double Dragon 3: The Rosetta Stone. Die Reihe gehört mit zu den ältesten Beat’em Up-Spielen und begann im Jahr 1987 auf den klassischen Arcade-Automaten. Nachdem die Triologie im vergangenen Jahr für Android und iOS erschien, sowie später bei Steam, gibt es jetzt die Retail-Version, sogar ohne Steam-Zwang, für den PC im Handel mit Beilage.

Double Dragon Trilogy Logo

Double Dragon Trilogy PC PackshotWie cool ist das denn? Soeben flatterte die Pressemitteilung zu „Double Dragon Trilogy“ rein. Mal davon abgesehen, dass ich das Spiel früher schon geliebt habe und heute noch auf Game Boy gerne spiele, bietet die neu erhältliche PC-Triologie zusätzlich ein Gamepad im SNES-Style. Wird natürlich alles auch noch getestet und in einem Review auf TopFree.de ausführlich vorgestellt!

Pressemitteilung: „2tainment und F+F Distribution veröffentlichen das Retro Arcade-Beat´em up von 1987 erstmals als PC-Version mit allen drei Titeln für den stationären Handel.

gc-100xf_pc-controllerBergheim, 13. Januar 2015 – Bigben Interactive freut sich, heute bekannt zu geben, dass die brandneue NACON-Zubehör-Linie für PC ab sofort im Handel erhältlich ist. Das Start-Sortiment umfasst die Gaming Mäuse GM-300, GM-105 und GM-400L, den PC-Controller GC-100XF und das Gaming Keyboard GK-500DE.

NACON richtet sich sowohl an Gaming-Einsteiger als auch geübte Spieler, die ihre Spielerfahrung mit passender Hardware erweitern möchten und Wert auf ein ausgewogenes Preis-/Leistungsverhältnis legen. Die neuen Produkte konzentrieren sich auf die wesentlichen Features, die Spieler brauchen und sind speziell auf die Anforderungen des Gaming-Bereichs ausgelegt.

NES30 Gamepad analog Stick 8bitdoZunächst einmal: Frohes Neues! Der erste Artikel im neuen Jahr schließt sich einem erst vor Kurzem veröffentlichten an. Denn eigentlich wollte ich mir das NES30 Gamepad zulegen, da es fast ausschließlich nur positive Kritiken erhalten hat. Doch 8Bitdo hat mittlerweile eine neue Version des Controllers angekündigt. Diesmal ähnelt es mehr einem SNES-Controller, hat jedoch noch zwei Analog-Sticks zu bieten.

NES30 Gamepad PC Bluetooth Android iOS Windows Mac

NES30 ist ein Gamepad im Nintendo Entertainment System (oder kurz NES) Design. Dabei bietet der Controller das klassische Steuerkreuz, vier Knöpfe + zwei Schulterbuttons sowie einen Start- und Select-Knopf. Via Bluetooth oder mitgeliefertem USB-Kabel funktioniert NES30 auf nahezu allen Geräten mit Android, Windows, iOS, Mac OS X von Apple oder sogar der Wii. Dabei bietet der Controller sogar eine Touchscreen-Simulation, um ganz einfach Touchscreen-Spiele mit dem Gamepad spielen zu können. Hinzu kommt natürlich eine Multiplayer-Unterstützung. Die Firmware ist aktualisierbar und alle Knöpfe frei programmierbar. NES30 vom Hersteller 8Bitdo gibt es in Deutschland über den Shop 3DSKarten.com für 31,- Euro (+ 3,- Euro Versandkosten).

Xbox One Einhand - element14 hintenXbox One Einhand - element14 vorne„Xbox One Einhand-Controller“ ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein Gamepad für eine Hand und dadurch speziell für Menschen mit Behinderung ausgerichtet. Entwickelt wurde der Controller in enger Zusammenarbeit mit Promi-Modder Ben Heck von Farnell element14 (de.farnell.com). Anschließend wurde „Xbox One Einhand“ der Able Gamers Foundation zur Verfügung gestellt. Einem Wohltätigkeitsverein, der bestrebt ist Videospiele für behinderte Menschen zugänglicher zu machen. 

OTON-Gamepad_rotHeute wurde das „OTON Kick-Off Video“ vorab den Betatestern vorgestellt. In dem Video werden nochmal alle Spezifikationen der Spielekonsole aufgeführt.

Neu ist ebenfalls der neue Entwurf des Gamepads, der zum ersten Mal die Schultertasten zeigt (siehe Bild rechts).

Die Schwarmfinanzierung (Crowdfunding) soll noch in diesem Monat starten. Das Ziel sind $750,000 (~578.100€)

Oton Controller / GamepadEnGeniux hat das Gamepad für die OTON Spielekonsole neu designt. Nach dem zunächst sehr flach wirkenden Entwurf ist der Kontroller jetzt ein wenig runder und üppiger geworden. Zum Vergleich, auf alten Konzeptgrafiken sah das Gamepad so bzw. in weiß so aus. Zudem wurde das Steuerkreuz mit dem Stick getauscht.

Angekündigt ist zudem das Crowdfunding und die Beta 2 des OTON OS, mit der aktuell 2D-Spiele selbstständig hergestellt werden können. Das Betriebssystem basiert auf einer Ubuntu Linux Version. Ob und wann es den Betatest geben wird, dazu wurden nach dem Betatest noch immer keine Informationen herausgegeben. Wo das Crowdfunding stattfinden soll, ebenfalls nicht. In Kürze soll zudem die offizielle Homepage erneuert werden.