TRIaC: Eat your Bricks – Game Boy Techno
Bock auf Game Boy Techno Mucke? Mehr Lieder und die CD für 8,- Euro gibt es bei triac8bit.bandcamp.com.
Bock auf Game Boy Techno Mucke? Mehr Lieder und die CD für 8,- Euro gibt es bei triac8bit.bandcamp.com.
Der angekündigte HDMIboy-Mod für den Game Boy ist jetzt auf Kickstarter gestartet. Allerdings bin ich etwas skeptisch, was den Erfolg der Kampagne angeht. Der Mod sieht eher nach einem „HDMI-Sandwich-Addon“ aus, denn HDMIboy wird zwischen das Gehäuse gesetzt. Der Vorteil ist, dass man nur sechs Schrauben mit dem mitgelieferten Schraubenzieher öffnen und nichts Löten muss. Der Nachteil, dass der Game Boy ziemlich fett wird. Hierfür wird dann wiederum ein nachgebautes NES-Gamepad, mit 3,5 Meter Kabellänge, mitgeliefert. Der Preis? Stolze 115,- Euro für die ersten 100 Unterstützer und 125 Euro regulär! Zudem erscheint mir das Zahlungsziel von insgesamt 65.000 Euro ziemlich hoch. Wenn ein paar noch ein bisschen mehr spenden, sind es immerhin noch gut über 500 Kickstarter-Backer, die benötigt werden. Ein Video erklärt das HDMI-Sandwich für den Game Boy:
Donnerstag, 6. November, Düren: Im Zuge einer engen Kooperation zwischen Merge Games UK und Headup Games möchten wir Sie über einen neuen Titel informieren, der morgen (dem 07.11.2014) gemeinsam von Merge Games UK und Digerati Distribution USA auf Steam veröffentlicht wird. Es handelt sich um den heiß ersehnten Hochgeschwindigkeits-Actionplatformer ‚The Joylancer: Legendary Motor Knight‘. Entwickelt wurde der Titel von alpha six productions.
Das erste auf LSDj – Little Sound Dj, ein Musik Editor für den Game Boy – basierende Musikalbum „Heebie-GBs“ steht exakt seit heute 19:00 Uhr auf einem Game Boy Modul zum Vorverkauf bei ASM Retro bereit. Es ist damit das erste LSDj-Musikalbum überhaupt auf einem Modul für den klassischen Game Boy (DMG). Auf dem Album sind diverse Chipmusiker wie Nordloef, Tommy Creep, Pixel Hero Zero, Vegas Diamond, Solarbear, Aaron Ishibashi vertreten. Später soll die Rom-Datei mit allen Liedern noch verfügbar gemacht werden. Die Modul-Edition enthält neben dem Chiptune-Tracks noch eine orangene Hülle, zwei Sticker sowie ab dem 30. Oktober den Download der Rom-Datei. Der Kostenpunkt liegt bei 42 US-Dollar (~32,95 Euro + $11.50 = ~9,- Euro), bezahlt wird mit PayPal. Die Module sind af 100 Stück limitiert – Nummer 15, quasi die Nummer „eins“ der frei verkäuflichen (bis Nummer 14 stand nicht zum freien Verkauf), habe ich mir direkt gesichert!
Die nächsten 2 Stunden, 42 Minuten und 2 Sekunden noch nichts vor? „NicksplosionFX“ hat auf YouTube seine neue „PRESS START“ Serie veröffentlicht und alle Game Boy Startbildschirme inklusive der Intromusik zusammengestellt. Die meisten Spiele hat er aus der englischen Wikipedia Liste der original Game Boy Spiele [x] übernommen. Das sind immerhin schonmal 733 Titel. Dasselbe hatte er davor bereits mit den Super Nintendo- und NES-Titeln gemacht. Beim SNES benötigt ihr etwas mehr Zeit, um alles anzuschauen. Aber was sind schon knapp über neun Stunden um sich mit Startscreens und Intromusiken besudeln zu lassen! Die Videos könnt ihr euch hier auf TopFree.de in der Übersicht direkt ansehen:
Hmm. What it could be… pic.twitter.com/dN4O8XnHVo
— Igor (@krikzz) 27. September 2014
Durch die Blume hat Everdrive-Entwickler Krikzz ein neues Modul für den Game Boy Advance angekündigt. Nach dem Everdrive GB für den klassischen Game Boy wird es wohl als nächstes ein Everdrive GBA geben. Damit ließen sich Rom-Dateien auf einer SD-Karte direkt auf dem GBA abspielen.
Mit dem Game Boy (Classic) per HDMI auf einem Full HD Fernseher spielen? Wozu? Zumindest die Jungs (und vielleicht auch Mädels) von HDMIboy planen einen Mod, der dies möglich macht. Ohne großen Pixelwust. Allerdings gibt es natürlich auch jetzt schon Möglichkeiten, wie mit einem Super Game Boy an einem Super Nintendo Entertainment System, auf dem Fernseher zu spielen. Wie das alles eingebaut wird und funktioniert, dazu gibt es noch keine genauen Informationen. Dafür aber ein Video:
Flappy Bird
ist war in aller Munde und macht sogar auf dem Game Boy die Runde.
Neue Homebrew-Spiele für den Game Boy sind rar geworden. Zumindest brachte der Flappy Bird Boom zwei neue für den grauen Spieljungen. FlappyBoy und FB-GB sind zwei Flappy Schwarz-Weiß-Varianten für Game Boy Fans.
FlappyBoy ist eine etwas abgewandelte Flappy Bird Variante von Valentin Cotta. Statt zwischen Röhren hindurchzufliegen, steuert man den Vogel mittels A-Taste durch einen Hindernisparcour. Natürlich wird die Punktezahl bei jedem erfolgreichen Durchfliegen erhöht. Kurzweiliger Spaß mit guter Steuerung.
FlappyBoy wird dabei nicht Valentins letztes Game Boy Spiel sein, denn
Nachdem ich mittlerweile sogar zwei Battery Packs habe, die man (eigentlich) auch als Netzteil verwenden kann, habe ich mich auf die Suche nach einem vernünftigen Netzteil für den Game Boy (Classic) gemacht. Fündig geworden bin ich beim „Gameboy Classic DMG power adapter“. Ein Netzstecker-Adapter für 5V-Netzteile mit Micro-USB Stecker. Warum der Adapter perfekt ist und wie sich die Battery Packs von Nintendo aus den USA und Deutschland unterscheiden, erfahr ihr in diesem Artikel.