Giovanni de Salvo hat die erste Saison der Ferrari Hublot Esports Series am vergangenen Wochenende gewonnen. Doch die Suche nach den besten europäischen Fahrern hatte bereits ein italienisches Flair, bevor de Salvo sich den Sieg sicherte: Ferrari hatte exklusiv mit dem italienischen Studio Kunos Simulazioni gearbeitet, um die Rennserie mit deren preisgekröntem Titel Assetto Corsa zu simulieren.
Die an der Ferrari Hublot Esports Series teilnehmenden Profi- und Amateur-Fahrer haben das Rennen gestern auf der Zandvoort-Strecke ausgetragen. Ihr Ziel: die Chance, einer der offiziellen Fahrer der Ferrari Driver Academy zu werden.
Nach vielen, vielen, …. vielen Jahren habe ich mir mal wieder eine Ausgabe brand eins gegönnt. Schwerpunkt: Unterhaltung. In Zeiten wie diesen wollte ich einfach mal wieder mehr lesen. Das Wirtschaftsmagazin hatte ich früher regelmäßig gekauft und bin jetzt wieder darauf gestoßen.
Die Uniliga, die Kaderschmiede für den Nachwuchs-eSport an deutschen Hochschulen und Studitemps, Deutschlands größter Arbeitgeber für Studenten, freuen sich, heute ihre auf drei Jahre ausgerichtete Partnerschaft bekannt zu geben, um Talente während ihres Studiums zu unterstützen und ihre Chancen auf eine erfolgreiche Karriere im eSport zu steigern.Denn wer es dort zu etwas bringt, kann längst nicht nur seinen Lebensunterhalt damit verdienen, sondern auch ein riesiges Publikum erreichen: 2018 verfolgten beispielsweise über 200 Millionen Menschen das WM-Finale von League of Legends online.
Am 16. November versammelten sich über 100 eSport-Interessierte, Studierende und Branchenkenner im Mannheimer Schloss zur ersten eSport Konferenz der Uniliga. Die Konferenz war bereits im Vorfeld ausgebucht und wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sport der Universität Mannheim ausgerichtet, wo eSport bereits seit drei Jahren ein fester Bestandteil des Programms ist. Spieler an der Universität Mannheim können nicht nur an den Wettbewerben der Uniliga teilnehmen, sondern kommen auch in den Genuss wöchentlicher Trainings. Neben jeder Menge spannender Vorträge waren die Besucher auch live beim Finale des League of Legends Pokals für Baden-Württemberg dabei.
PENTA.1860, die gemeinsame League of Legends-Abteilung von PENTA und dem TSV München von 1860 e.V., und die Stadtsparkasse München präsentieren im Rahmen der Veranstaltung das Thema Esport aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Während im ersten Teil interessierten Besuchern das Thema Esport aus wirtschaftlicher Sicht dargestellt wird, werden sie im Anschluss die Möglichkeit haben, sich in Turnieren zu messen.
Als Verein setzt sich der eSports Nord e.V. für den Breiten-eSports ein. Der Fokus liegt auf der Beratung und Aufklärung zum Thema eSports an Schulen, in Jugendringen, bei Unternehmen oder anderen Organisationen. Darüber hinaus ist der Verein in den Bereichen Jugendarbeit, Suchtprävention und Medienkompetenz tätig.
Zum ersten Mal in der eSports-Geschichte hat sich mit Mohammed „MoAuba“ Harkous ein Deutscher zum FIFA-Weltmeister in EA SPORTS FIFA 19 gekürt. Im Finale des FIFA eWorld Cup 2019 besiegte der Spieler von Werder Bremen den amtierenden Weltmeister Mosaad „Msdossary“ Aldossary und streicht ein Preisgeld von 250.000 Euro ein.
Die deutschen Spieler Erhan „DrErhano“ Kayman und Tim „FCB TheStrxnger“ Katnawatos konnten beim Turnier in Berlin erfolgreich ihr Ticket für den FIFA eWorld Cup lösen.
Com2uS hat heute den Beginn der Summoners WarWorld Arena Championship 2019 bekannt gegeben. Die Teilnehmer des Turniers stehen fest und beginnen in einer neuen Gruppenphase (Doppel-Turnier) den Kampf um den Preispool von insgesamt 210.000 US-Dollar – doppelt so viel wie im letzten Jahr. Das erste Match findet am 6. Juli um 16:00 Uhr MESZ statt. Die SWC 2019 erreicht ihren Höhepunkt in vier Monaten mit dem Weltfinale in Paris.