Seit der letzten Ausgabe Nr. 1283 (Rezension auf TopFree.de) sind noch keine fünf Jahre für die Markenerneuerung vergangen, doch in diesem Jahr gibt es ein Jubiläum: 50 Jahre Yps werden gefeiert. Ein Grund für Egmont Ehapa Media am 4. September 2025 die Ausgabe 1284 mit Gimmick herauszubringen.
Das 40. Album der Comic-Helden Asterix und Obelix heißt „DIE WEISSE IRIS“. Am 26. Oktober erscheint das gallische Abenteuer in über 20 Sprachen und mit einer weltweiten Startauflage von 5 Millionen Alben. Der neue Autor Fabrice Caro, genannt Fabcaro, verspricht eine brillante, Asterix typische Geschichte, die diesmal im gallischen Dorf spielt.
Ende letzten Jahres gratulierte Das Lustige Taschenbuch „der ARD zu 50 Jahren Tatort!“ Passend dazu gab es ein … na? … Lustiges Taschenbuch! Dabei ist die erste Geschiche gespickt mit aktuellen Tatort-Komissaren.
Im Micky Maus-Magazin 02/21 und 03/21 (erscheint am 08.01.2021 sowie 22.01.2021) dürfen sich alle Leserinnen und Leser für den Posten des“Junior-Chefredakteurs für einen Tag“ bewerben. Welche Comic-Abenteuer werden Donald Duck und Co. erleben? Über welcheWitze, Tipps und Tricks sollen die Leser stauen? Und welche Witzesorgen für gute Laune? Eine echte Fan-Ausgabe bei der die Kinder das Sagen haben. Für die Bewerbung muss lediglich eine Comicidee per E-Mail (juniorchef [at] micky-maus.de) an die Redaktion des Micky Maus-Magazins geschickt werden. Der Entenhausen-Fan mit derlustigsten oder ausgefallensten Idee darf dann die Inhalte der Micky Maus 17/21, die am 06.08.2021 erscheint, bestimmen. Als besonderesHighlight wird die Gewinner-Idee als Comic in derselben Ausgabe erscheinen.
Pressemittielung Egmont Ehapa Media GmbH: Das erste offizielle Minecraft-Magazin ist da! Am 29. September erscheint das einzige vom Spielehersteller Mojang lizenzierte und autorisierte Magazin zum erfolgreichen Kult-Game, das mit 120 Millionen verkauften Exemplaren das erfolgreichste Videospiel der Welt ist.
Bereits im letzten Jahr erschien außer der Reihe von Lucky Luke die erste Hommage. Text und Zeichnungen stammen von Matthieu Bonhomme. „Das vorliegende Album zu erstellen, bereitete mir ein Vergnügen sondergleichen“, so Bonhomme im kurzen Einführungstext des Comicbands. Ein Vergnügen nicht nur für den Autor. Denn das aus dem Französischen von Klaus Jöken übersetzte Werk mit dem Originaltitel L’Homme qui tua Lucky Luke bereitet ebenfalls dem Leser eine Menge Freude. Anders als sonst würde ich sogar sagen, dass dieser Band vor allem Erwachsene anspricht.
Am 18. August 2005 erschien im Egmont Ehapa Verlag, nach fünf Jahren Pause, mit Heftnummer 1254 (Auflage 150.000 Stück) erneut ein Yps-Heft. Als Zielgruppe wurden die 23- bis 32-Jährigen anvisiert, allerdings enthielt das Magazin außer Lucky Luke und dem Yps-Känguruh keine Comicserien von früher. Vom 13. März bis 8. Mai 2006 wurden drei weitere Ausgaben herausgegeben. Danach wurde die Testreihe wieder eingestellt.
Eine Übersicht über die „neuen“ und alten Hefte gibt es unter yps-fanpage.de. Infos zu den 2006 erschienen Heften u.a. unter Welt-der-80er.de.