Mix-Links am 03.03.2013:

INSIDE3 erriecht 76% der Finanzierung.Der dunkle Würfel hat innerhalb weniger Sekunden einen Sprung von 50% auf 76%, der finanzierten Summe, gemacht. Denn ein Unterstützer hat das Projekt mit über 10.000 Euro mitfinanziert. Noch bis zum 04.04.2013 wird weiterhin Geld gesammelt. Einer Umsetzung steht aber vor allem jetzt kaum noch etwas im Wege. Natürlich freuten sich auch die Entwickler sehr darüber (siehe Bild rechts, ganz rechts: Romain-Guirec Piotte, Erfinder und Designer).

Topfree.de bleibt weiter am Ball … oder heisst es am Würfel?

Inside³ ist zerlegbar!INSIDE³ hat auf der Crowdfundingplattform Ulule die 50%-Marke überschritten. So ist der Würfel aus Frankreich mit knapp über der Häfte der anvisierten 40.000 Euro finanziert. Zudem konnte ich ein paar offene Fragen mithilfe des Entwicklers und Designers Romain-Guirec Piotte klären.

Ein Crowdfunding-Projekt aus Deutschland, das mit nur 27 Unterstützern erfolgreich beendet wurde. Eingesammelt wurden 10.699 € von 9.800 €. Whacky Wit ist kurz gesagt: Pac-Man als Brettspiel. Die Erfinder selbst beschreiben es als eine Mischung aus Fang den Hut, Mensch ärgere dich nicht und Schach.

Einziges Problem: Das Brettspiel ist ziemlich teuer! mit 399,- Euro bei Spielquader.de oder, wo das nötige Kleingeld auch eingesammelt wurde und die Aktion beendet ist, auf Startnext für 379,- Euro bzw. 199,- Euro zum Selberbasteln. Weitere Infos gibt es unter whacky-wit.com.

Günstiger geht es mit dem „Pack Man“ Brettspiel von MB (Video) aus den 80ern Jahren, das man ab und zu noch bei eBay und Co. ergattern kann. Interessant ist auch „Peck-Man“, der Vorläufer von „Whacky Witt“. (Video).

Mix-Links am 13.05.2012: