Wasserbetriebene Uhr als Baukasten

Wer mal wieder Lust hat etwas zu Basteln und das ganze noch ökologisch, kann jetzt eine wasserbetriebene Uhr zusammenbauen.
Wer mal wieder Lust hat etwas zu Basteln und das ganze noch ökologisch, kann jetzt eine wasserbetriebene Uhr zusammenbauen.
Eine Kugelachterbahn ist doch etwas feines. Ich errinnere mich noch an eine Murmelbahn-Uhr von meinem Opa. Modell Tennis. Gab es auch als Fußball, die hätte ich damals immer gerne gehabt. Leider ist mir diese verwehrt geblieben. Auf jeden Fall fand ich es schon immer faszinierend eine größere Kugelbahn zu besitzen. Jetzt habe ich mir einmal die Murmelachterbahn von getDigital zu Gemüte geführt.
Zusammenbauen und spielen. Roboter machen Spaß. Selber zusammenbauen und am Ende damit spielen noch mehr. Es gibt ein ferngesteuertes Spielzeug, bei dem es nicht von Nöten ist zu löten oder sonstiges Material mitzubringen. Alles wird ineinander gesteckt und ergibt am Ende einen ferngesteuerten … Marienkäfer! Denn der RC Insect Robot – eben ein ferngsteuerter Roboter, das ein Insekt darstellt – kann mit einer Fernsteuerung über jede Art von Boden laufen. Und ist darüber hinaus auch für Kinder gut geeignet.
Nachdem ich mir zu Beginn des Jahres nach langer, langer, langer, langer, … Zeit mal wieder ein Micky Maus Magazin gekauft hatte (ausführliche Rezension von MM(M) 1|2017), habe ich jetzt schon wieder zugeschlagen. Die Ausgabe MM 13 mit dem Extra „Robo-Krabbe“ sowie 16 Seiten zusätzlich war dann das nächste Heft vom Micky Maus Magazin, das in meine Hände gelangt ist.
Mittlerweile ist sie schon etwas in die Jahre gekommen, die Panasonic Lumix DMC-TZ1. Seit 2006 auf dem Markt hat die Digitalkamera mir jahrelang treue Dienste erwiesen. Selbst für Sportfotos beim Fußball erreicht die Kamera, bei gutem Licht, beachtliche Bilder. Dementsprechend wollte ich diese bei einem Defekt nicht sofort wegwerfen, sondern habe mich an eine Reperatur gewagt. Bei eBay günstig eine ebenfalls defekte Kamera für Bastler erworben – aus zwei mach eins. Einen kurzen Bericht und die Fotos vom Innenleben der Lumix TZ 1 wollte ich hier einmal vorstellen.
Über den Verlag Blue Ocean Entertainment aus Stuttgart stammen einige lizensierte Lego-Magazine. Lego City, Lego Elves, Lego Friends, Lego Ninjago, Lego Star Wars, Lego Nexo Nights. Dabei gibt es auch bei diesen eher an Kinder gerichteten Magazinen eine Beilage. Natürlich aus und von Lego. Damit unterscheiden sich die Gimmicks zumindest schonmal von anderen Heften mit Beilagen, die aus diversen und sich meist wiederholenden Plastikspielzeug bestehen. Beim Heft „Nexo Knights“ dreht sich alles um die gleichnamige Lego-Serie, die erst seit dem Jahr 2016 besteht.
Artikel auf Englisch: hackaday.com/2016/11/28/tiniest-game-boy-hides-in-your-pocket/
Ohhh, duuu fröööhhhliiichhheee … noch nicht ganz, aber in großen Schritten schreitet Weihnachten voran. Ein Monat? Und dann? Kein Weihnachtskranz parat? Aber Legosteine? Dann bastel dir aus dem Baustein Weihnachtskranz deinen eigenen individuellen Weihnachtskranz, jedes Jahr aufs Neue! Nadelt auch garantiert nicht. Ich muss gestehen, das sieht irgendwie schick aus und hat was. Für 29,95 Euro seid ihr dabei und könnt ihn hier bestellen. Wer lieber etwas für das ganze Jahr möchte, kann sich auch die Baustein Buchstützen einmal ansehen. Die kosten 34,95 Euro, gibt es hier und lassen sich ebenfalls mit Bausteinen individuell gestalten.
Der Mini-Roboter hört auf den Namen kabibo und ist sowohl zum Löten als auch als Steckbausatz erhältlich. Der Roboterbausatz besitzt eine variable Steuerschaltung zum Stecken. Damit ist er besonders für Anfänger geeignet. Insgesamt acht Funktionen kann der kleine Roboter ausführen und reagiert dabei sowohl auf Lichtveränderungen, Hindernisse als auch auf schwarze Linien. Denen kann er nämlich folgen. Ohne Löten wird einfach nur ein 9-Volt-Block benötigt und schon kann es losgehen. Die Bauteile werden übrigens von Menschen mit Handicap in den Hagsfelder Werkstätten in Karlsruhe hergestellt.